Catoptria margaritella (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; hell rotbraun oder gelbbraun; breiter weißer, längsverlaufender Medianstreifen von der Basis bis zum Flügelaußenrand, der sich distal verbreitert und häufig dunkelbraun gesäumt ist; Medianstreifen in der distalen Flügelhälfte mit einem kleinen, +/- deutlich ausgeprägten Zahn am Hinterrand; Marginalflecken schwarz; Fransensaum einheitlich hellgraubraun.

Ähnliche Arten: Catoptria pyramidellus ist sehr ähnlich, besitzt jedoch im Fransensaum kontrastreiche weiße Bereiche auf Höhe des Medianstreifens. Bei Catoptria fulgidella und Catoptria radiella ist der Medianstreifen distal jeweils stärker gezähnt und kaum verbreitert.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 10.11.2016

Catoptria margaritella im Juli 2014 auf dem Grambower Hochmoor (Mecklenburg)
(© Matthias Nuß)


Beleg von Catoptria margaritella, Umgebung Mücka, Störstelle im Kiefernwald, Ende Juni 2002
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 597550 Beobachtungen
  • 337879 Onlinemeldungen
  • 4083 Steckbriefe
  • 268615 Fotos
  • 9510 Arten mit Fund
  • 6603 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.