Udea fulvalis (Hübner, 1809)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; hellgelbbraun; bei 1/5 und 3/4 jeweils eine gezackte braune Querlinie; Mittelfeld mit dunkelbraun gesäumtem, hellbraun gefülltem Ring- und Nierenmakel; Bereich zwischen den Makeln oft hellgelb; Außenfeld braun und mit hellgelbem Saum entlang der äußeren Querlinie; Marginalflecken klein und schwarz; Fransensaum graubraun.

Ähnliche Arten: Udea ferrugalis hat eine rotbraune oder rostrote Grundfarbe und besitzt keinen hellen Saum entlang der äußeren Querlinie.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 03.04.2017

Udea fulvalis-Männchen Anfang Juli 2017 in Dresden
(© Franziska Bauer)


Bautzen, 09.08.2021
(© Friedmar Graf)


Bautzen, 09.08.2021
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602205 Beobachtungen
  • 340283 Onlinemeldungen
  • 4090 Steckbriefe
  • 273785 Fotos
  • 9552 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.