Bostra obsoletalis (Mann, 1884)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

In Deutschland nur einmal von Regensburg-Keilberg, 3.7.1934, leg. H. Wagner, coll. de Lattin bekannt (Nuss 2012) sowie von Andreas Werno aus dem Saarland.

Literatur

  • Nuss, M. unter Mitarbeit von G. Baisch, W. Biesenbaum, H. Blackstein, U. Büchner, U. Deutschmann, D. Eichstädt, R. Gaedike, M. Gerstberger, T. Karisch, C. Kayser, I. Landeck, H. Leutsch, H.-J. van Loh (†), R. Mörtter, H. Pröse (†), H. Retzlaff, T. Rutten, A. Segerer, R. Seliger, W. Speidel, A. Stübner, R. Sutter, F. Theimer, H. Wegner & A. Werno 2012 ("2011"): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zünslerfalter (Lepidoptera: Pyraloidea) Deutschlands. S. 325–370. – In: M. Binot-Hafke, S. Balzer, N. Becker, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek & M. Strauch, Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3), herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 18.10.2025

Albanien, Tirana, Spille, Küste Hinterland, August 2025
(© Friedmar Graf)


Albanien, Tirana, Spille, Küste Hinterland, August 2025
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 597992 Beobachtungen
  • 338320 Onlinemeldungen
  • 4086 Steckbriefe
  • 268832 Fotos
  • 9509 Arten mit Fund
  • 6603 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.