Diagnose
Vorderflügel X–Y mm lang; hellgrau und graubraun; bei 1/3 und 5/6 jeweils eine hellgraue gezackte Querlinie, die zum Mittelfeld dunkelgraubraun gesäumt ist; Mittelfeld etwas heller graubraun als Basal- und Außenfeld, median leicht aufgehellt und neben zwei dunkelgraubraunen Diskalflecken noch weitere ein bis drei dunkelgraubraune Punkte.
Ähnliche Arten: Apomyelois bistriatella, deren innere Querlinie schwächer gezackt und in der hinteren Flügelhälfte verbreitert ist und deren äußere Querlinie beiderseits dunkelgrau gesäumt ist. Bei Apomyelois ceratoniae handelt es sich um eine unscheinbare Art, die oberflächlich Ähnlichkeit mit anderen graubraunen Phycitinen hat. Zur Absicherung der Bestimmung ist daher eine Genitaluntersuchung empfohlen.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Rote Liste Deutschland: nicht bewertet
Merkmale
Palpen nach oben gebogen, in der distalen Hälfte vom Kopf abstehend.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Die Art gilt in Deutschland als nicht etabliertes Neozoon (Geiter et al. 2002) und ist ein importierter synanthroper Vorratsschädling aus dem Mittelmeerraum (Haslberger & Segerer 2016).
Literatur
- Geiter, O., S. Homma & R. Kinzelbach 2002: Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland. Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme und Vergleich mit den potenziellen Effekten gentechnisch veränderter Organismen. – Umweltbundesamt 308 S.
- Haslberger, A. & A.H. Segerer 2016: Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 106, Supplement: 1–336.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 31.01.2025
|
Apomyelois ceratoniae, Spanien, Provinz Saragossa, Umgebung Maella, August 2016
(© Friedmar Graf)
Apomyelois ceratoniae, Spanien, Provinz Saragossa, Umgebung Maella, August 2016 (© Friedmar Graf)( Bild vergrößern)
Apomyelois ceratoniae, Spanien, Provinz Saragossa, Umgebung Maella, August 2016
(© Friedmar Graf)
Apomyelois ceratoniae, Spanien, Provinz Saragossa, Umgebung Maella, August 2016 (© Friedmar Graf)( Bild vergrößern)
Weibliches Genital von Apomyelois ceratoniae, Spanien, Provinz Saragossa, Umgebung Maella, August 2016
(© Friedmar Graf)
Weibliches Genital von Apomyelois ceratoniae, Spanien, Provinz Saragossa, Umgebung Maella, August 2016 (© Friedmar Graf)( Bild vergrößern)
|