Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini (Denis & Schiffermüller, 1775))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Satyrium spini
Badra, Kyffhäuserkreis, Juli 2023

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
Badra, Kyffhäuserkreis, Juli 2023

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
Badra, Kyffhäuserkreis, Juli 2023

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
Badra, Kyffhäuserkreis, Juli 2023

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
Gellmersdorfer Forst bei Angermünde, Juli 2024

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
NP Unteres Odertal bei Stützkow (Schwedt), Juni 2024

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
Altmühltal Mörnsheim (Bayern), Juni 2024

Imago
  © Tilmann Adler  
Satyrium spini
Altmühltal Mörnsheim (Bayern), Juni 2024

Imago
  © Tilmann Adler  
Satyrium spini
Altmühltal Mörnsheim (Bayern), Juni 2024

Imago
  © Tilmann Adler  
Satyrium spini
Nationalpark Unteres Odertal bei Stützkow, Juli 2022

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
NSG Pimpinellenberg bei Oderberg, Juli 2022

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
Nektaraufnahme an Gemeiner Ochsenzunge, Gellmersdorfer Forst bei Angermünde, Juli 2022

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
Nektaraufnahme an Gemeiner Ochsenzunge, Gellmersdorfer Forst bei Angermünde, Juli 2022

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
Stöckei Kyffhäuserland-Badra, Juni 2021

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
Stöckei Kyffhäuserland-Badra, Juni 2021

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
Stöckei Kyffhäuserland-Badra, Juni 2021

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
NSG Badraer Lehde - Großer Eller Kyffhäuserkreis , Juli 2020

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
NSG Badraer Lehde - Großer Eller Kyffhäuserkreis , Juli 2020

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
NSG Badraer Lehde - Großer Eller Kyffhäuserkreis , Juli 2020

Imago
  © Benjamin Franke  
Satyrium spini
Kreuzdornzipfelfalter, in der Umgebung von Cochem/Mosel, Juli 2010

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
Kreuzdornzipfelfalter, in der Umgebung von Cochem/Mosel, Juli 2010

Imago
  © Bernd Garbe  
Satyrium spini
Kreuzdornzipfelfalter (frisches Exemplar) im Duppauer Gebirge am Uhost (Tschechien), Anfang Juli 2017

Imago
  © Falk Einenkel  
Satyrium spini
Kreuzdornzipfelfalter saugt sehr zahlreich am Jakobskreuzkraut, Duppauer Gebirge am Uhost, Anfang Juli 2017

Imago
  © Falk Einenkel  
Satyrium spini
Weibchen des Kreuzdornzipfelfalters. Regensburg, Juli 1934 (e.l.), coll. Lange. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden. Flügelunterseiten

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Satyrium spini
Weibchen des Kreuzdornzipfelfalters. Regensburg, Juli 1934 (e.l.), coll. Lange. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Satyrium spini
Männchen des Kreuzdornzipfelfalters. Regensburg, Juli 1928 (e.l.), coll. Lange. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden. Flügelunterseiten

Imago Männchen
  © Matthias Nuß  
Satyrium spini
Männchen des Kreuzdornzipfelfalters. Regensburg, Juli 1928 (e.l.), coll. Lange. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden

Imago Männchen
  © Matthias Nuß  
Satyrium spini
Kreuzdornzipfelfalter am 25.07.2013 im Altmühltal, Nähe Mörnsheim (Bayern)

Imago
  © Eva-Maria Bäßler  
Satyrium spini
Satyrium spini am Hoch Obir (Österreich, Kärnten) am 30.07.2005

Imago Weibchen
  © Matthias Hartung  
 
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 603553 Beobachtungen
  • 341661 Onlinemeldungen
  • 4099 Steckbriefe
  • 276381 Fotos
  • 9575 Arten mit Fund
  • 6671 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.