Bergweißling (Pieris bryoniae (Hübner, 1806))

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Montan und subalpin im Schweizer und Französischen Jura, in den Alpen und auf höheren Bergen der Voralpen sowie im Karpatenbogen von der Mala Fatra über die Tatra bis in die Ostkarpaten (Ukraine, Nordrumänien).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 17.04.2016

Am 26.06.2014 flogen mehrere Individuen des Bergweißlings im Wildental, einem Seitental des Kleinwalsertals (Österreich, Vorarlberg). Die Oberseite der Tiere variiert recht stark
(© Lothar Brümmer)


Am 26.06.2014 flogen mehrere Individuen des Bergweißlings im Wildental, einem Seitental des Kleinwalsertals (Österreich, Vorarlberg). Die Oberseite der Tiere variiert recht stark
(© Lothar Brümmer)


Am 26.06.2014 flogen mehrere Individuen des Bergweißlings im Wildental, einem Seitental des Kleinwalsertals (Österreich, Vorarlberg). Die Oberseite der Tiere variiert recht stark
(© Lothar Brümmer)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561612 Beobachtungen
  • 301711 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237962 Fotos
  • 9212 Arten mit Fund
  • 6261 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.