Diagnose
Vorderflügel 15–19 mm lang mit 5 roten runden Flecken. Hinterflügel rot mit breitem schwarzen Rand von Apex bis Tornus. Vergleiche Zygaena filipendulae und Zygaena trifolii.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): besonders geschützt
Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste (noch ungefährdet)
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Rote Liste Sachsen: Kategorie 3 (Fischer & Sobczyk 2001). Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste (Rennwald et al. 2012).
Literatur
- Fischer, U. & T. Sobczyk 2001: Rote Liste Schärmer. - Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege, Freistaat Sachsen, Landesamt für Umwelt und Geologie. 24 S. [enthält die Familien Arctiidae, Cossidae, Drepanidae, Endromidae, Hepialidae, Lasiocampidae, Limacodidae, Lemoniidae, Lymantriidae, Notodontidae, Psychidae, Saturniidae, Sesiidae, Sphingidae, Thaumetopoeidae, Thyrididae, Zygaenidae]
- Keil, T. 1993: Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Lepidoptera - Zygaenidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 37 (3): 145–198.
- Keil, T. 1995: Verzeichnis der Grünwidderchen und Blutströpfchenfalter (Lepidoptera, Zygaenidae) des Freistaates Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 31: 20–21.
- Naumann, C. M., G. M. Tarmann & W. G. Tremewan 1999: The Western Palaearctic Zygaenidae. - Apollo Books, Stenstrup. 304 S.
- Rennwald, E., T. Sobczyk & A. Hofmann 2012 ("2011"): Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnerartigen Falter (Lepidoptera: Bombyces, Sphinges s.l.) Deutschlands. S. 243–283. – In: M. Binot-Hafke, S. Balzer, N. Becker, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek & M. Strauch, Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3), herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 11.07.2024
|
Klee-Widderchen am 14.06.2014 auf der alten Trasse der A72 am Steegenwald bei Lugau
(© Jens Heßmann)
Klee-Widderchen am 14.06.2014 auf der alten Trasse der A72 am Steegenwald bei Lugau (© Jens Heßmann)( Bild vergrößern)
Kleewidderchen am 09.07.2013 in Altenberg
(© Eva-Maria Bäßler)
Kleewidderchen am 09.07.2013 in Altenberg (© Eva-Maria Bäßler)( Bild vergrößern)
Kleewidderchen am 07.06.2014 in Altenberg
(© Eva-Maria Bäßler)
Kleewidderchen am 07.06.2014 in Altenberg (© Eva-Maria Bäßler)( Bild vergrößern)
|