Tinagma balteolella (Fischer von Röslerstamm, 1841)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die kleinen Falter von Tinagma balteolella kann man im April und Mai um Echium vulgare beobachten. Die Larven dieser Art leben nach Schütze (1902: 33, 1931: 164) im Juli an der Mittelrispe der Blüten dieser Pflanze. Ich konnte die Falter in der Niederlausitz aber auch schon um Anchusa finden (F. Graf 2014).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Schütze, K. T. 1902: Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz. III. Theil (Tineina, Micropterygina). – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris, Dresden 15 (1): 1–49.
  • Schütze, K. T. 1931: Die Biologie der Kleinschmetterlinge unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nährpflanzen und Erscheinungszeiten. Handbuch der Microlepidopteren - Raupenkalender - geordnet nach der illustrierten deutschen Flora von H. Wagner. – Verlag des Internationalen Entomologischen Vereins e. V., Frankfurt am Main. 1–235.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 12.04.2014

Burg - Bórk, Landkreis Bautzen, 9. Mai 2020
(© Friedmar Graf)


Bärwalde - Bjerwałd, Landkreis Görlitz, 17. Mai 2020
(© Friedmar Graf)


Burg - Bórk, Landkreis Bautzen, 9. Mai 2020
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561520 Beobachtungen
  • 301619 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237885 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.