Roeslerstammia pronubella (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Endglied der Labialpalpen dunkel.
Ähnliche Art: Roeslerstammia erxlebella mit hellem Endglied der Labialpalpen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Huemer, P. & A. Segerer 2001: Polyphänismus bei "Kleinschmetterlingen" am Beispiel von Roeslerstammia erxlebella (Fabricius, 1787) und R. pronubella ([Denis & Schiffermüller], 1775). - Entomologische Zeitschrift 11 (7): 207-211.

 

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 13.09.2016

Roeslerstammia pronubella (Denis & Schiffermüller, 1775), Ende April 2018 auf dem Rotstei, 2 Falter

Nur Falter der 1. Generation sind durch die hellen Hinterflügel von der ansonsten ganz ähnlichen R erxlebella unterscheidbar. Die weißen Fühlerabschnitte sind bei beiden Arten variabel und nicht zu Bestimmung geeignet


(© Friedmar Graf)


Roeslerstammia pronubella (Denis & Schiffermüller, 1775), Ende April 2018 auf dem Rotstein, 2 Falter
(© Friedmar Graf)


Roeslerstammia pronubella (Denis & Schiffermüller, 1775), Ende April 2018 auf dem Rotstein, 2 Falter
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561520 Beobachtungen
  • 301619 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237885 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.