Hohlfuß-Fleckenbiene (Thyreus histrionicus (Illiger, 1806))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Ähnliche Art: Schwarzgesichtige Fleckenbiene (Thyreus orbatus).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von Deutschland und Polen südlich bis zu den Kanarischen Inseln, Balearen, Sardinien, Sizilien Peloponnes und Zypern, östlich bis Iran und Mittelasien (GBIF; PESI).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

In Deutschland ausgestorben (Burger et al. 2005; Westrich et al. 2012).

Literatur

  • Burger, F., unter Mitarbeit von S. Kaluza, G. Baldovski, R. Franke, D. Langner, W.-H. Liebig, T. Sammorey & A. Scholz 2005: Rote Liste Wildbienen. – Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege. – Hrsg. Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden. 37 S.
  • Westrich, P., U. Frommer, K. Manderey, H. Riemann, H. Ruhnke, C. Saure & J. Voith 2012 ("2011"): Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen (Hymenoptera, Apidae) Deutschlands. S. 373–416. – In: M. Binot-Hafke, S. Balzer, N. Becker, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek & M. Strauch, Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3), herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 02.11.2022
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 593896 Beobachtungen
  • 334214 Onlinemeldungen
  • 4064 Steckbriefe
  • 259859 Fotos
  • 9302 Arten mit Fund
  • 6348 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.