Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 11,5–14,5 mm (Weibchen), 8,5–12,5 mm (Männchen).

Kopf und Thorax: dicht rostbraun behaart.

Abdomen: schwarz glänzende Tergite mit breiten dunkelgelben Endbinden, 2. Tergit auch mit einer Basalbinde. Abdomen des Männchens weniger glänzend, Endbinden heller.

Ähnliche Arten: Colletes halophilus und Colletes succinctus, aber an Efeu nur die Efeu-Seidenbiene.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Die Efeu-Seidenbiene wurde ursprünglich aus Kroatien, Italien, Frankreich und Südwestdeutschland (Karlsruhe) beschrieben (Schmidt & Westrich 1993). Danach erfolgten viele weitere Nachweise aus Südwestdeutschland. Ab 2006 breitete sich die Art in ganz Westdeutschland mit Ausnahme von Schleswig-Holstein aus (Lückmann 2017; Westrich 2018). Spätestens seit 2021 ist die Art auch aus Sachsen bekannt.

Lebensweise

Die Flugzeit der Efeu-Seidenbiene erstreckt sich von Ende August bis Ende Oktober (Westrich 2018). 

Die Adulten wurden vor allem auf den Blüten des Efeus (Hedera helix) beobachtet, nutzen vor dem Aufblühen des Efeus aber auch andere Pollenquellen sowie während der Blütezeit des Efeus u.a. auch Gallen-Sumach (Rhus chinensis, Anacardiaceae) und Japanischen Staudenknöterich (Fallopia japonica, Polygonaceae) (Teppner & Brosch 2015).

Die Nester werden sowohl in Steilwänden als auch auf horizontalen vegetationsfreien und schütter bewachsenen Flächen auf Sand oder Löß angelegt. Der Hauptgang geht bis in eine Tiefe von 18–22 cm (vereinzelt 13 bis 45 cm, Maximum 60 cm), in Steilwänden verläfen die ersten 7–12 cm horizontal. Pro Nest werden 4–6 Brutzellen angelegt (Scheuchl & Willner 2016; Westrich 2018).

Die Kuckucksbienen Epeolus fallax lebt auf Kosten der Efeu-Seidenbiene und auch Epeolus cruciger wurde an den Nestern beobachtet (Westrich 2018).

Der Seidenbienen-Ölkäfer (Stenoria analis) lebt parasitisch von der Brut der Efeu-Seidenbiene (Lückmann 2017).

Lebensräume

Im Siedlungsraum in Gärten, Parks und Friedhöfen sowie in Weinbergen und lichten Wäldern (Westrich 2018).

Bestandssituation

Literatur

  • Bogusch, P., J. Lukáš, M. Šlachta, J. Straka, P. Šima, J. Erhart & A. Přidal 2021: The spread of Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 continues – first records of this plasterer bee species from Slovakia and the Czech Republic. – Biodiversity Data Journal 9: e66112.
  • Hopfenmüller, S. 2014: Folgt die Efeu-Seidenbiene Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 dem Ausbreitungsweg der Furchenbiene Halictus scabiosae (Rossi, 1790) in Bayern? – Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen 63 (1/2): 2–7.
  • Kuhlmann, M., G. R. Else, A. Dawson, D. L. J. Quicke 2007: Molecular, biogeographical and phenological evidence for the existence of three western European sibling species in the Colletes succinctus group (Hymenoptera: Apidae). – Organisms Diversity & Evolution 7 (2): 155–165.
  • Lückmann, J. 2017: Bitte um Mitarbeit – Die Verfolgung der Ausbreitung des Seidenbienen-Ölkäfers Stenoria analis Schaum, 1859 in Deutschland und den angrenzenden Ländern (Coleoptera: Meloidae). – Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen 66 (1/2): 41–43.
  • Lukas, K., S. Dötterl, M. Ayasse & H. Burger 2023: Colletes hederae bees are equally attracted by visual and olfactory cues of inconspicuous Hedera helix flowers. – Chemoecology
  • Müller, A. & M. Kuhlmann 2008: Pollen hosts of western palaearctic bees of the genus Colletes (Hymenoptera: Colletidae): the Asteraceae paradox. – Biological Journal of the Linnean Society 95: 719–733.
  • Saure, C., N. Streese & T. Ziska 2019: Erstnachweise von drei ausbreitungsstarken Stechimmenarten für Berlin und Brandenburg (Hymenoptera Aculeata). – Märkische Entomologische Nachrichten 21 (2): 243–252.
  • Scheuchl, E. & W. Willner 2016: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Alle Arten im Portrait. – Quelle & Meyer Wiebelsheim. 917 S.
  • Schmidt, K. & P. Westrich 1993: Colletes hederae n. sp., eine bisher unerkannte, auf Efeu (Hedera) spezialisierte Bienenart. – Entomologische Zeitschrift 103: 89–112.
  • Schmid-Egger, C. 1997: Massenauftreten von Colletes hederae. – bembiX 9: 16–17.
  • Teppner, H. & U. Brosch 2015: Pseudo-oligolecty in Colletes hederae (Apidae-Colletinae, Hymenoptera). – Linzer Biologische Beiträge 47 (1): 301–306.
  • Teppner, H., U. Hausl-Hofstätter, U. Brosch & W. Obermayer 2009: Plötzliches, häufiges Auftreten von Colletes hederae / Efeu-Seidenbiene (HymenopteraApoidea-Colletidae) im Stadtgebiet von Graz (Österreich) (Mit Notizen zur Anthese von Hedera helix). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark 139: 183–205.
  • Westrich, P. 2008: Flexibles Pollensammelverhalten der ansonsten streng oligolektischen Seidenbiene Colletes hederae Schmidt & Westrich (Hymenoptera: Apidae). – Eucera 1 (2): 17–29.
  • Westrich, P. 2018: Die Wildbienen Deutschlands. – Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. 824 S.
  • Zenz, K., H. Zettel, M. Kuhlmann & H. W. Krenn 2021: Morphology, pollen preferences and DNA-barcoding of five Austrian species in the Colletes succinctus group (Hymenoptera, Apidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift 68 (1): 101–138.

Links

 

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.09.2023

Colletes hederae, Weibchen, Radebeul, September 2021
(© Mandy Fritzsche)


Colletes hederae, Männchen, Radebeul, September 2021
(© Michael & Mandy Fritzsche)


Weibchen der Efeu-Seidenbiene auf Blütenstand des Efeus. Meißen, September 2022
(© Matthias Nuß)


Radebeul, September 2021
(© Matthias Nuß)


Männchen der Efeu-Seidenbiene. Zadel, 29.09.2021
(© Michael Braune)


Meißen, 28.09.2021, 30.09.2021 und 01.10.2021; Die Brut-Kolonie auf dem Schulgelände konnte ebenfalls fotografiert werden.
(© Jens Tomasini)


Meißen, 28.09.2021, 30.09.2021 und 01.10.2021; Die Brut-Kolonie auf dem Schulgelände konnte ebenfalls fotografiert werden.
(© Jens Tomasini)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495715 Beobachtungen
  • 258738 Onlinemeldungen
  • 3420 Steckbriefe
  • 190441 Fotos
  • 8576 Arten mit Fund
  • 5895 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.