Diagnose
                            
                                
 
			
    
            
            
            
            Weibchen: Körperlänge 8–10 mm. Mandibeln auffällig groß. Clypeus am Vorderrand mit abstehender Lamelle. Tergite mit Endbinden. Männchen: Körperlänge 9–11 mm. Fühler auf der Unterseite gelblich. Mittlere Fühlerglieder auf der Unterseite gesägt. Tergite mit Endbinden. Sternite 2 und 3 mit weißen Haarbüscheln.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
—
                                 
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Zum Pollensammeln auf Hahnenfuß (Ranunculus)  spezialisiert. 
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Mandy Fritzsche. Letzte Änderung am 02.11.2016
            
		  
                         | 
                        
                            
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Chelostoma florisomne, Weibchen, Dresden, April 2020 
                                        (© Michael & Mandy Fritzsche)
                                         
                                            Chelostoma florisomne, Weibchen, Dresden, April 2020 (©  Michael & Mandy Fritzsche)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Chelostoma florisomne, Männchen, Botanischer Garten der TU Dresden, Mai 2016 
                                        (© Michael & Mandy Fritzsche)
                                         
                                            Chelostoma florisomne, Männchen, Botanischer Garten der TU Dresden, Mai 2016 (©  Michael & Mandy Fritzsche)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Chelostoma florisomne, Weibchen 
                                        (© Wolf-Harald Liebig)
                                         
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Chelostoma florisomne, Weibchen 
                                        (© Wolf-Harald Liebig)
                                         
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Chemnitz-Adelsberg, Ende Mai 2020 
                                        (© Isabel Münch)
                                         
                                     
                                
                         |