Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum (Charpentier, 1840))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 29–36 mm, Hinterflügellänge: 15–21 mm.

Kopf: Augen bläulich, grünlich oder bräunlich; farbige Flecke zwischen den Augen je nach Färbungsvariante (siehe Thorax).

Thorax: Grundfarbe bei Männchen blau, bei Weibchen blau oder grün-bräunlich, junge Individuen schwach violett; ohne schwarzen Interpleuralstreifen (seitlicher Streifen am Thorax in mittlerer Höhe).

Hinterleib: Männchen blaue Grundfarbe, 2. Segment mit schwarzer becherförmiger Zeichnung (Namensgebung), ähnliche aber größere Zeichnungen, z.T. stärker spitzzulaufend auf den folgenden Segmenten bis Segment 6, Segment 8 und 9 blau; Weibchen mit blauer oder grünbrauner Grundfarbe und torpedoförmigen Zeichnungselementen auf jedem Segment; junge Individuen mit schwach violetter Grundfarbe. Weibchen mit vorstehendem Dorn am 8. Segment vor der Legescheide. 

Ähnliche Arten: Arten der Gattung Coenagrion und das Saphirauge (Erythromma lindenii) besitzen einen Interpleuralstreifen am Thorax, Männchen von Erythromma lindenii mit blauen Strichen (nicht Flecken) zwischen den Augen und stärker lanzettförmigen Zeichnungselementen auf den Hinterleibssegmenten, Weibchen mit oberseits fast durchgehendem, mittigen Streifen auf dem Hinterleib.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Bellmann, H. 1993: Libellen: beobachten – bestimmen. – Naturbuch Verlag, Augsburg. 274 S.
  • Brockhaus, T. & U. Fischer 2005: Die Libellenfauna Sachsens. – Natur & Text, Rangsdorf. 427 S.
  • Dijkstra, K. B. 2014: Libellen Europas. – Haupt, Bern. 320 S.
  • Dreyer, W. 1986: Die Libellen Das umfassende Handbuch zur Biologie und Ökologie aller mitteleuropäischer Arten mit Bestimmungsschlüsseln für Imagines und Larven. – Gerstenberg Verlag, Hildesheim. 219 S.
  • Sternberg, K. & R. Buchwald 2000: Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1 Allgemeiner Teil, Kleinlibellen (Zygoptera). – Eugen Ulmer, Stuttgart. 468 S.


Autor(-en): Annegret Herzog und Stefan Rothe, Susanne Kurze. Letzte Änderung am 01.01.2023

Männchen der Gemeinen Becherjungfer. Boxberg/Oberlausitz, Juli 2022
(© Peter Diehl)


Weibchen der Gemeinen Becherjungfer in Altenberg, Juni 2018. Fehlender Interpleuralstreifen ist typisch für beide Geschlechter.
(© Michael Happ)


Boxberg/O.L., Juli 2022
(© Peter Diehl)


Weibchen der Gemeinen Becherjungfer. Arnsdorf, Juli 2022.
(© Peter Diehl)


Gemeine Becherjungfer bei Kromlau, Ende Juli 2019
(© Peter Diehl)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 496097 Beobachtungen
  • 259121 Onlinemeldungen
  • 3427 Steckbriefe
  • 190687 Fotos
  • 8577 Arten mit Fund
  • 5896 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.