Merkmale
Verbreitung
Von Portugal bis Skandinavien, in weiten Teilen Russlands und in China (Lewis 2017).
Lebensweise
Die Larve entwickelt sich über einen Zeitraum von 18 Monaten. In dieser Zeit frisst sie etwa 70 Schnecken. Das Puppenstadium dauert zwei Wochen, anschließend schlüpfen die Käfer, die keine Nahrung mehr zu sich nehmen (Lewis 2017). Das Männchen ist flugfähig und kann nicht leuchten, das Weibchen hat die Flügel völlig reduziert und kann sehr stark leuchten.
Lebensräume
Bestandssituation
In Sachsen nicht gefährdet.
Literatur
-
Booth, D., A. J. A. Stewart & D. Osorio 2004: Colour vision in the glow-worm Lampyris noctiluca (L.) (Coleoptera: Lampyridae): evidence for a green-blue chromatic mechanism. –
Journal of experimental Biology 207 (14): 2373–2378.
- Lewis, S. 2017: Leuchten in der Stille. Über Glühwürmchen und das Glück des Moments. – Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Regina Schneider. – Lübbe, 240 S.
- Novák, M. 2017: Redescription of immature stages of central European fireflies, Part 1: Lampyris noctiluca (Linnaeus, 1758) larva, pupa and notes on its biology (Coleoptera: Lampyridae: Lampyrinae). – Zootaxa 4247 (4): 429–444.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 29.06.2020