Käfer (Coleoptera)

Druckansicht

Diagnose

Artenvielfalt und Verbreitung

Weltweit wurden bislang 386.826 Käferarten (ohne Fossilien) beschrieben (Slipinski et al. 2011), die sich wie folgt auf die vier Unterordnungen der Käfer verteilen: 
              Archostemata: 246 Arten,
              Myxophaga:     104 Arten,
              Adephaga:   46.033 Arten,
              Polyphaga: 340.443 Arten.
In Deutschland wurden bislang über 6.600 Käferarten nachgewiesen (Köhler 2011), von denen 4.896 aus Sachsen bekannt sind (Hornig 2020).

Cantharophilie

Cantharophilie ist die Bestäubung der Blüten bedecktsamiger Pflanzen (Magnoliopsida) durch Käfer. Käfer nehmen beim Blütenbesuch sowohl Nektar als auch Pollen auf und fressen mit ihren Mandibeln auch an sonstigen Pflanzengeweben, wobei sie beträchtlichen Schaden an den Pflanzen verursachen können. Auf Käferbestäubung spezialisierte Pflanzen kompensieren dies vor allem durch ein größeres Pollenangebot und mehrere Fruchtblätter. 
Von Käfern bestäubte Pflanzen sind u.a. Annonengewächse (Annonaceae) (Gottsberger & Webber 2017), Aronstabgewächsen (Araceae) (Gottsberger et al. 2013), Scheibenblumengewächse (Cyclanthaceae) , Liliengewächse (Liliaceae), Magnoliengewächse (Magnoliaceae), Seerosengewächse (Nymphaeaceae) und Palmengewächse (Arecaceae). Darunter befinden sich einige Kulturpflanzen, wie z. B. Stachel-Annone (Annona muricata), Dattelpalme und Ölpalme.

Literatur

  • Beutel, R. G. & R. A. B. Leschen 2005: Coleoptera, Beetles, Volume 1: Morphology and systematics (Archostemata, Adephaga, Myxophaga, Polyphaga partim). – Handbuch der Zoologie. Walter de Gruyter.
  • Bilton, D. T., I. Ribera & A. E. Z. Short 2019: Water beetles as models in ecology and evolution. – Annual Review of Entomology 64: 359–377.
  • Bocak, L., C. Barton, A. Crampton-Platt, D. Chesters, D. Ahrens & A. P. Vogler 2014: Building the Coleoptera tree-of-life for >8000 species: composition of public DNA data and fit with Linnaean classification. – Systematic Entomology 39: 97–110.
  • Bouchard, P., Y. Bousquet, A. Davies, M. Alonso-Zarazaga, J. Lawrence, C. Lyal, A. Newton, C. Reid, M. Schmitt, A. Slipinski & A. Smith 2011: Family-Group Names In Coleoptera (Insecta). – ZooKeys 88: 1–972.
  • Freude, H., K. W. Harde, G. A. Lohse, W. Lucht & B. Klausnitzer 1965–2004: Die Käfer Mitteleuropas. – Goecke & Evers Verlag.
  • Gottsberger, G., I. Silberbauer-Gottsberger & S. Dötterl 2013: Pollination and floral scent differentiation in species of the Philodendron bipinnatifidum complex (Araceae). – Plant Systematics and Evolution 299: 793–809.
  • Gottsberger, G. & A. C. Webber 2017: Nutritious tissue in petals of Annonaceae and its function in pollination by scarab beetles. – Acta Botanica Brasilica 32 (2): 279–286.
  • Hendrich, L., J. Morinière, G. Haszprunar, P. D. N. Hebert, A. Hausmann, F. Köhler & M. Balke 2014: A comprehensive DNA barcode database for Central European beetles with a focus on Germany: adding more than 3500 identified species to BOLD. – Molecular Ecology Resources 15: 285–294.
  • Hornig, U., J. Lorenz, W. Hoffmann & M. Sieber 2014: Aktualisierte Übersicht zur Käferfauna Sachsens (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 58 (3): 155–160.
  • Hornig, U. 2020: Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen – ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten. – Entomologische Nachrichten und Berichte 64 (2): 101–113.
  • Hornig, U. & B. Klausnitzer 2022: Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Sachsens mit einer Darstellung der historischen Grundlagen. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 26: 299 S.
  • Hunt, T., J. Bergsten, Z. Levkanicova, A. Papadopoulou, O. St. John, R. Wild, P. M. Hammond, D. Ahrens, M. Balke, M. S. Caterino, J. Gómez-Zurita, I. Ribera, T. G. Barraclough, M. Bocakova, L. Bocak & A. P. Vogler 2007: A comprehensive phylogeny of beetles reveals the evolutionary origins of a superradiation. – Science 318: 1913–1916.
  • Klausnitzer, B., U. Hornig, J. Lorenz, J. Gebert, W. Hoffmann, M. Sieber & W. Richter 2012: Zur Kenntnis der Käferfauna Sachsens.  – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (2): 109–122.
  • Klausnitzer, B., L. Behne, R. Franke, J. Gebert, W. Hoffmann, U. Hornig, O. Jäger, W. Richter, M. Sieber & J. Vogel 2009: Die Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz. Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 12: 252 S.
  • Klausnitzer, B., U. Hornig, L. Behne, R. Franke, J. Gebert, W. Hoffmann, O. Jäger, H. Müller, W. Richter, M. Sieber & J. Vogel 2018: Die Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz. Teil 3: Nachträge, Gesamtübersicht und Analyse der Umweltbezüge. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 23: 632 S. 
  • Köhler, F. 2000: Erster Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". – Entomologische Nachrichten und Berichte 44 (1): 60–84.    
  • Köhler, F. 2011: 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". – Entomologische Nachrichten und Berichte 55 (4): 109–174, 247–254.
  • Köhler, F. & B. Klausnitzer 1998: Verzeichnis der Käfer Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 4: 1–185.
  • Lawrence, J. F., A. Ślipiński, A. E. Seago, M. K. Thayer, A. F. Newton & A. E. Marvaldi 2011: Phylogeny of the Coleoptera based on morphological characters of adults and larvae. – Annales Zoologici 61 (1):1–217.
  • Leschen, R. A. B., R. G. Beutel & J. F. Lawrence 2010: Coleoptera, Beetles, Volume 2: Morphology and systematics (Elateroidea, Bostrichiformia, Cucujiformia partim). – Handbuch der Zoologie. Walter de Gruyter.
  • Reitter, E. 1908–1916: Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. 5 Bände. – Schriften des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde. – K. G. Lutz Verlag, Stuttgart.
  • Schenkling, S. 1917: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitter's Fauna Germanica. – Schriften des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde, 34. Band. – K. G. Lutz Verlag, Stuttgart. 80 S.
  • Slipinski, S. A., R. A. B. Leschen & J. F. Lawrence 2011: Order Coleoptera Linnaeus, 1758. S. 203–208. – In: Z.-Q. Zhang, Animal biodiversity: An outline of higher-level classification and survey of taxonomic richness. – Zootaxa 3148.
  • Schmidl, J. &. S. Gürlich 2022: Zum Abgleich der neuen Roten Liste Käfer (exkl. Lauf- und Wasserkäfer) Deutschlands 2021 und dem Katalog der Käfer Deutschlands Coleoweb.de 2021 – eine Handreichung und Erläuterung. – Entomologische Nachrichten und Berichte 66 (2): 171–172.
  • Vogel, J. 2013: Die Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz. Teil 2: Die Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 15: 252 S.
  • Wiegmann, B. M., M. D. Trautwein, J.-W. Kim, B. K. Cassel, M. A. Bertone, S. L. Winterton & D. K. Yeates 2009: Single-copy nuclear genes resolve the phylogeny of the holometabolous insects. – BMC Biology 7:34.

Links

 

    Autor(-en): Matthias Nuß, Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 21.03.2023
    Login
    Termine (Archiv)
    Statistik
    • 467705 Beobachtungen
    • 255652 Onlinemeldungen
    • 3400 Steckbriefe
    • 187674 Fotos
    • 8425 Arten mit Fund
    • 5858 Arten mit Fotos

          

    Verwendung von Cookies

    Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.