Nematopogon swammerdamella (Linnaeus, 1758)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Flügelspannweite: Männchen 19,2–22 mm, Weibchen 17,9–20,1 mm.  

Kopf: weißlich bis gelblich ockerfarben, Stirn gelb, Palpen weiß. Fühler strohgelb bis weiß, nicht geringelt, aber unterseits oft mit dunklen Punkten; Fühler beim Männchen etwa 3-mal so lang, beim Weibchen etwa 2-mal so lang wie der Körper.

Vorderflügel: weißlich gelb, glänzend, mit mehr oder weniger deutlicher Gitterzeichnung; der Vorderrand manchmal etwas dunkler.

Hinterflügel: blassgrau, mit ockerfarbenem Fransensaum.

Ähnliche Art: Nematopogon adansoniella mit deutlich schwarz-weiß geringelten Fühlern.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Nematopogon swammerdamella ist die größte heimische Nematopogon-Art. 

Die ausgewachsene Larve ist grünlich. Kopf und Nackenschild sind glänzend schwarz. Auf dem Meso- und Metathorax befinden sich schmalere, bräunliche Schilde.

Verbreitung

Von Irland, Großbritannien, Skandinavien und Finnland südlich bis Frankreich, Norditalien und Bulgarien (PESI), östlich bis zum Ural, die Türkei, den Kaukasus und Iran.

Lebensweise

In späten Stadien kann man die Larven am Boden in flachen Säcken finden, die am Kopfende etwas abgeflacht sind. Die Säcke werden aus einigen verwelkten Blattstücken gefertigt. Die Larven fressen an totem Laub, gelegentlich auch an grünen krautigen Pflanzen. Sie überwintern normalerweise zweimal, fressen aber nach der zweiten Überwinterung nicht mehr. Die Verpuppung erfolgt im Larvensack. Die Falter fliegen im April und Mai, in höheren Lagen auch im Juni.

Lebensräume

Lebensraum von Nematopogon swammerdamella sind Waldgebiete und Waldränder.

Bestandssituation

Nematopogon swammerdamella ist eine häufig vorkommende Art und die häufigste einheimische Nematopogon-Art..

Literatur

  • Bryner, R. 2021: Artikel: Adelidae (Lepidoptera) : Beitrag zur Kenntnis der Biologie und Bestimmungshilfe für die europäischen Arten. – Contributions to Natural History 38: 1–475.
  • Heath, J. & E. C. Pelham-Clinton 1983: Incurvariidae. S. 277–300. – In: J. Heath (Hrsg.), The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland 1: Micropterigidae–Heliozelidae. – Harley Books, Colchester, Essex.

Links

Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.07.2022

Knappenrode Anfang Mai 2022, zwei von etwa 7 Faltern vor Ort
(© Friedmar Graf)


Knappenrode Anfang Mai 2022, zwei von etwa 7 Faltern vor Ort. Beachte: die an der Basis oberseitig rein weißen Fühler besitzen unterseits dunkle Punkte
(© Friedmar Graf)


Nematopogon swammerdamella-Weibchen am 12.05.2014 in Dresden-Klotzsche (gen. prep. no. 0179, F. Bauer)
(© Franziska Bauer)


Nematopogon swammerdamella-Weibchen am 12.05.2014 in Dresden-Klotzsche (gen. prep. no. 0179, F. Bauer)
(© Franziska Bauer)


Baruth - Bart, Landkreis Bautzen, Schafberg 24. April 2019

Valvenkomplex


(© Friedmar Graf)


Baruth - Bart, Landkreis Bautzen, Schafberg 24. April 2019

Phallus


(© Friedmar Graf)


Baruth - Bart, Landkreis Bautzen, Schafberg 24. April 2019

Vinculum mit Tegumen, Uncus und Socii


(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 525758 Beobachtungen
  • 261363 Onlinemeldungen
  • 3429 Steckbriefe
  • 192523 Fotos
  • 8616 Arten mit Fund
  • 5903 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.