Gemeiner Dungkäfer (Aphodius pedellus (De Geer, 1774))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Ähnliche Art: Aphodius fimetarius.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

Aphodius fimetarius sensu Rößner (2012: 140)

Merkmale

Verbreitung

Holarktisch. In Europa von Irland, Großbritannien, Schweden, Finnland und Russland südlich bis zur Iberischen Halbinsel, den Balearen, Sardinien, Sizilien und dem europäischen Teil der Türkei; darüber hinaus bekannt aus Marokko, der Türkei, Indien und Nepal sowie Kanada und den USA (Miraldo et al. 2014).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Fery, H. & E. Rössner 2015: Notes on the Aphodius (s.str.) fimetarius-complex – morphology, taxonomy, nomenclature and worldwide distribution (with emphasis on the Iberian Peninsula, Austria and Germany) (Scarabaeoidea: Scarabaeidae: Aphodiinae). – Linzer biologische Beiträge 47 (1): 459–489.
  • Miraldo, A., F.-T. Krell, M. Smalén, R. B. Angus & T. Roslin 2014: Making the cryptic visible – resolving the species complex of Aphodius fimetarius (Linnaeus, 1758) and Aphodius pedellus (de Geer, 1774) (Coleoptera: Aphodiidae) by three complementary methods. – Systematic Entomology 39: 531–547.
  • Rößner, E. 2012: Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands (Coleoptera: Scarabaeoidea). – Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e.V. 505 S.
  • Wilson, C. J. 2001: Aphodius pedellus (Degeer), a species distinct from A. fimetarius (Linnaeus) (Coleoptera: Aphodiidae). – Tijdschrift voor Entomologie 144: 137–143.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 29.01.2022
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.