Gebänderter Raubthrips (Aeolothrips intermedius Bagnall, 1934)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 1,5–2 mm.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

In Europa von Großbritannien, Skandinavien und Finnland südlich bis zur Iberischen Halbinsel, den Balearen, Sardinien und dem Peloponnes (GBIF; PESI) sowie östlich im gemäßigten Asien (Moritz 2006).

Lebensweise

Larven und Adulte leben oft auf gelb blühenden Pflanzenarten (Asteraceae, Fabaceae, Scrophulariaceae, Linaria vulgaris), wo sie sich von Pollen sowie fakultativ räuberisch von anderen Mikroinsekten, einschließlich Thripsen, und Milben ernähren (Moritz 2006). Unter Laborbedingungen erbeutet eine A. intermedius-Larve in 12 Stunden bis zu 8 adulte Thrips tabaci (Abenaim et al. 2022). 

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Abenaim, L., S. Bedini, A. Greco, P. Giannotti & B. Conti 2022: Predation capacity of the Banded thrips Aeolothrips intermedius for the biological control of the Onion thrips Thrips tabaci. – Insects 13 (8): 702.
  • Moritz, G. 2006: Thripse – Fransenflügler, Thysanoptera. – Die Neue Brehm Bücherei 663. – Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben. 384 S.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.11.2023

Spansberg, Mai 2024
(© Tommy Kästner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.