Arytaina genistae (Latreille, 1804)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel mit charakteristischen dunklen Längsstreifen und Flecken. Dadurch von allen anderen heimischen Blattflöhen unterschieden.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

2,9-3,8 mm lang. Kopf und Brust hell und dunkel gefleckt, Abdomen überwiegend dunkel. Kopf mit deutlichen Wangenkegeln. Hinterschienen am Ende mit 5 dunklen Spornen (3 zusammen und 2 einzelne), 1. Glied der Hinterfüße am Ende mit 1 dunklen Sporn. Verbreitung

Lebensweise

Lebt an Cytisus scoparius, weiteren Cytisus-Arten, und Genista tinctoria. Adulte überwintern.

Lebensräume

Bestandssituation

Verbreitung

In Europa weit verbreitet, im Osten bis Zentralasien. Nach Nordamerika eingeschleppt.

Literatur

  • Burckhardt D. & Lauterer P. 2003. Verzeichnis der Blattflöhe (Psylloidea) Deutschlands. In: Klausnitzer, B. (ed.), Entomofauna Germanica, Vol 6. - Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 8, Dresden: 155-164.
  • Burckhardt, D. & Klausnitzer, B. 2005. Unterordnung Psyllina - Blattflöhe. 161-165. In: Stresemann Exkursionsfauna, Band 2 Wirbellose: Insekten. 10., durchgesehene Auflage. ISBN 3-8274-1698-1.
  • Klimaszewski, S.M. 1975. Psyllodea. - Fauna Polski, 3: 1-295.
  • Ossiannilsson, F. 1992. The Psylloidea (Homoptera) of Fennoscandia and Denmark. - Fauna Entomologica Scandinavica, 26: 1-346. ISBN 9004096108.
Autor(-en): Christian Schmidt. Letzte Änderung am 26.08.2014

Arytaina genistae, von Besenginster (Cytisus scoparius) in der Kleinraschützer Heide, Juli 2014
(© Christian Schmidt )
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.