Ponera testacea Emery, 1895

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Es gibt für ganz Sachsen nur einen Fund von P. testacea auf einer heißen Granit-Felstrockenflur mit Graslilien im Elbtal bei Meißen (Seifert & Sonnenburg 2019).

Literatur

  • Prosche, A. & B. Seifert 2017: Neue Ameisenfunde für die Oberlausitz: Erstfund von Ponera testacea Emery, 1895, Fund von Strongylognathus testaceus (Schenck, 1852) bei neuem Wirt und Fund seltener Sklaven bei Formica sanguinea Latreille, 1798 (Hymenoptera, Formicidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 61 (3–4): 221–222. 
  • Seifert, B. & A. Prosche 2017: Long-term development of ant assemblages of recultivated woodland and free-succession open-land habitats in a former strip mining area. – Soil Organisms 89 (3): 157–176.
  • Seifert, B. & H. Sonnenburg 2019: Kommentare zu den Ameisenaufsammlungen von Alexander Prosche. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen 35 (1): 19–26.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 20.11.2019
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 593985 Beobachtungen
  • 334303 Onlinemeldungen
  • 4064 Steckbriefe
  • 259882 Fotos
  • 9302 Arten mit Fund
  • 6348 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.