Torymus affinis (Fonscolombe, 1832)

Druckansicht

Diagnose

Körper metallisch grün.
Kopf: Hintere Ocellen (Medianaugen) mit den Komplexaugen durch eine feine Linie verbunden. Antennen mit nur 1 ringförmigen Glied.
Thorax: Hinterer Bereich des Scutellum glatt, durch eine deutliche Linie vom vorderen, skulpturierten und beborsteten Teil getrennt. Coxa der Hinterbeine mit Oberflächenstruktur. Femur der Hinterbeine ohne zahnartigen Vorsprung.
Abdomen: Ovipositor (Legebohrer) länger als der Körper.
[nach Graham & Gijswijt 1998]

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Europa.

Lebensweise

Die Larven entwickeln sich in Gallen der Gallwespe Biorhiza pallida (Cynipidae) an Quercus (Eiche).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Graham, M.W.R.d.V. & M.J. Gijswijt 1998. Revision of the European species of Torymus Dalman (Hymenoptera: Torymidae). - Zoologische Verhandelingen , 317: 1-202.

Autor(-en): Christian Schmidt. Letzte Änderung am 21.02.2020

(1) Torymus affinis Weibchen. Aus Gallen der Schwammgallwespe (Biorhiza pallida), geschlüpft. Die Gallen wurden am 28.10.2019 auf Rügen gesammelt und bei Raumtemperatur gelagert. Die Tiere verließen die Gallen ab 08.12.2019.
(© Martin Feike)


(2) Torymus affinis Männchen – zu beachten ist auch die Struktur des Schildchens, erkennbar bei Ausschnittsvergrößerung.  Aus Gallen der Schwammgallwespe (Biorhiza pallida), geschlüpft. Die Gallen wurden am 28.10.2019 auf Rügen gesammelt und bei Raumtemperatur gelagert. Die Tiere verließen die Gallen ab 08.12.2019.
(© Martin Feike)


(3) Torymus affinis Weibchen Schildchen. Aus Gallen der Schwammgallwespe (Biorhiza pallida), geschlüpft. Die Gallen wurden am 28.10.2019 auf Rügen gesammelt und bei Raumtemperatur gelagert. Die Tiere verließen die Gallen ab 08.12.2019.
(© Martin Feike)


(4) Torymus affinis Weibchen Kopf mit feinen Linien von den Ocellen zu den Augenrändern. Aus Gallen der Schwammgallwespe (Biorhiza pallida), geschlüpft. Die Gallen wurden am 28.10.2019 auf Rügen gesammelt und bei Raumtemperatur gelagert. Die Tiere verließen die Gallen ab 08.12.2019.


(© Martin Feike)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.