Campodea lubbocki Silvestri, 1912

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

In Deutschland bislang in Gärten und an Waldrändern gefunden, in Sachsen auch auf den Halden des Tagebaus Berzdorf (Burkhardt 2025).

Bestandssituation

Literatur

  • Burkhardt, U. 2025: Springschwänze (Collembola), Doppelschwänze (Diplura), Zwergfüßer (Symphyla) und Wenigfüßer (Pauropoda). S. 67–71. – In: P. Decker, M. Schlitt, J. Müller, B. Balkenhol, U. Burkhardt, R. Franke, S. Hoeflich, M. Krahl, T. Lübcke, C. M. Ritz, M. Ritz, A. Scholz & K. Wesche, Die Tier-, Pflanzen- und Pilzarten einer jungen Streuobstwiese in Ostritz im Landkreis Görlitz (Sachsen) – Kosten und Nutzen. – Stiftung IBZ St. Marienthal, Oberlausitz-Stiftung, Görlitz/Ostritz.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 15.06.2025
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 589873 Beobachtungen
  • 330178 Onlinemeldungen
  • 4051 Steckbriefe
  • 256916 Fotos
  • 9292 Arten mit Fund
  • 6339 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.