Körperlänge: 7–11 mm.
Kopf: Fühler dunkel.
Thorax: Schwarz mit silber bestäubten Schultern. Flügelvene R4+5 schwach gebogen; Hintertibia auf der Unterseite mit deutlichem, breitem Zahn.
Abdomen: Schwarz, Tergite zwei bis vier mit seitlichen, roten Flecken.
Ähnliche Art: Bei Tropidia fasciata zwei bestäubte Streifen mittig auf dem Thorax, Flügelvene R4+5 stark eingebuchtet.
Merkmale
Verbreitung
Paläarktisch, von Europa bis nach Japan (Reemer et al. 2009).
Lebensweise
Die Larven leben vermutlich in Pflanzenresten in verrottendem Wasser, welche in Schilfbeeten und ähnlichem in moorigen Gebieten vorkommen (Decleer & Rotheray 1990). Die adulten Tiere Fliegen von Mai bis August, einzelne Exemplare bis September. Hierbei besuchen sie Blüten verschiedener Pflanzenfamilien, an denen sie sich von Pollen und Nektar ernähren, bevorzugt besucht werden unter anderem Hahnenfuchsgewächse und Doldenblütler (Speight 2016).
Lebensräume
Feuchtgebiete, langsam fließende Flüsse und Quellen in feuchtem Extensivgrasland, auch Küstengebiete (Speight 2016).
Bestandssituation
Literatur
- Bartsch, H. 2009: Nationalnyckeln Tvåvingar: Blomflugor 2 (Diptera: Syrphidae: Eristalinae). – ArtDatabanken, Sveriges lantbruksuniversitet, Uppsala.
- Decleer, K. & G. E. Rotheray 1990: The puparium and larval habitat of the hoverfly Tropidia scita (Diptera: Syrphidae). – Entomologist's Gazette 41: 157–160.
- Reemer, M., W. Renema, W. van Steenis, T. Zeegers, A. Barendregt, J. T. Smit, M. P. van Veen, J. van Steenis & L. van der Leij 2009: De Nederlandse Zweefvliegen (Diptera: Syrphidae). – Nederlandse Fauna 8, Nationaal Natuurhistorisch Museum Naturalis, Uitgeverij.
- Reimann, A. 2024: Zur Fliegenfauna der Dresdner Heide – Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen-Online 2024-12.
- Speight, M. C. D. 2016: Species accounts of european Syrphidae (Diptera) 2016. Syrph the Net: The database of european Syrphidae (Diptera). – Syrph the Net publications, Dublin.
- Speight, M. C. D. & J. P. Sarthou 2016: StN Keys for the identification of the European species of various genera of Syrphidae 2016. – Syrph the Net, the database of European Syrphidae(Diptera), Vol. 92. – Dublin, Syrph the Net Publications.
Autor(-en): Jennifer Wintergerst, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 12.08.2024