Melanostoma scalare (Fabricius, 1794)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Ähnliche Art: Melanostoma mellinum.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Die bisherigen Bestimmungsschlüssel nennen dem Umstand, dass das Gesicht unter einem bestimmten Winkel bestäubt erscheint, als Erkennungsmerkmal. Mittlerweile liegt eine Revision vor (Haarto & Ståhls 2014), die eine eindeutige Zuordnung der Arten über Fotos nicht mehr zulässt. Daher sind Bestimmungen via Foto, die hier zu Melanostoma scalare führen als Melanostoma cf. scalare zu verstehen (cf. lateinisch: confer/conferatur, soll eine annähernde Bestimmung kennzeichnen, deren Exaktheit aber letztlich unsicher ist).

Verbreitung

Lebensweise

Die Gattung lebt larval aphidophag, also von Blattläusen

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Haarto, A. & G. Ståhls 2014: When mtDNA COI is misleading: congruent signal of ITS2 molecular marker and morphology for North European Melanostoma Schiner, 1860 (Diptera, Syrphidae). – Zookeys 431: 93–134.
Autor(-en): Matthias Nuß, Matthias Jentzsch. Letzte Änderung am 13.05.2018

Melanostoma scalare in Hoyerswerda Klein Neida, 21.04.2018
(© Martina Görner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.