Zweiband-Wiesenschwebfliege (Epistrophe eligans (Harris, 1780))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 10–12 mm.

Kopf: Augen unbehaart, drittes Fühlersegment mit gelben Anteilen.

Thorax: Metallisch glänzend, Scutellum gelb behaart.

Hinterleib: Schwarz, an Tergit 2 eine durchgehende oder unterbrochene, breite gelbe Binde, Tergit 3 mit einer durchgehenden, gelben Binde. Tergit 4 komplett schwarz oder mit einer blass gelben, in der Mitte getrennten Binde.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Paläarktisch von Europa nach Westasien (Reemer et al. 2009).

Lebensweise

Die Larven ernähren sich von Blattläusen und leben meist an Bäumen und Büschen wie beispielsweise Acer oder Prunus (Dussaix 1997), gelegentlich auch an krautigen Pflanzen und Kulturpflanzen (Speight 2016). Die Imagines fliegen von April bis Juni und besuchen hierbei Blüten verschiedener Pflanzenfamilien, an denen sie sich von Pollen und Nektar ernähren, bevorzugt besucht werden unter anderem weiße Doldenblütler (Speight 2016).

Lebensräume

Gebiete mit Büschen und Bäumen in Kombination mit offener Vegetation, wie beispielsweise Waldränder, Gärten und Parkanlagen (Reemer et al. 2009).

Bestandssituation

In Mitteleuropa verbreitet und stellenweise häufig (Kormann 2002).

Literatur

  • Bartsch, H. 2009: Nationalnyckeln Tvåvingar: Blomflugor 1 (Diptera: Syrphidae: Syrphinae), 2 (Syrphidae: Eristalinae & Microdontinae). – ArtDatabanken, Sveriges lantbruksuniversitet, Uppsala.
  • Dussaix, C. 1997: Liste provisoire des Syrphes du département de la Sarthe (France), suivie de notes sur les stades immatures de quelques espèces (Diptera, Syrphidae). – Bulletin de la Société entomologique de France 102 (2): 159-169.
  • Kormann, K. 2002: Schwebfliegen und Blasenkopffliegen Mitteleuropas. – Fauna Verlag, Nottuln.
  • Pellmann, H. & A. Scholz 1996: Rote Liste Schwebfliegen. – In: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 1996, 16 S.
  • Reemer, M., W. Renema, W. van Steenis, T. Zeegers, A. Barendregt, J. T. Smit, M. P. van Veen, J. van Steenis & L. van der Leij 2009: De Nederlandse Zweefvliegen (Diptera: Syrphidae). – Nederlandse Fauna 8, Nationaal Natuurhistorisch Museum Naturalis, Uitgeverij.
  • Speight, M.C.D. 2016: Species accounts of european Syrphidae (Diptera) 2016. Syrph the Net: The database of european Syrphidae (Diptera). Dublin: Syrph the Net publications.
  • Ssymank A., D. Doczkal, K. Rennwald & F. Dziock 2011: Rote Liste und Gesamtartenliste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) Deutschlands. – In: M. Binot-Hafke, S. Balzer, N. Becker, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek & M. Strauch: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 13–83.
  • Stubbs, A. E. & S. J. Falk 1983: British hoverflies: an illustrated identification guide. – British Entomological and Natural History Society, London. 469 S.
Autor(-en): Jennifer Wintergerst. Letzte Änderung am 10.12.2019

Weibchen der Zweiband-Wiesenschwebfliege, Plauen/Vogtland, Mai 2016
(© Steffen Hintersaß)


Weibchen der Zweiband-Wiesenschwebfliege, Plauen/Vogtland, Mai 2016
(© Steffen Hintersaß)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495811 Beobachtungen
  • 258835 Onlinemeldungen
  • 3420 Steckbriefe
  • 190541 Fotos
  • 8577 Arten mit Fund
  • 5896 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.