Merkmale
Verbreitung
Heimisch in Nordamerika. Seit 1787 in England, 1801 in Deutschland, 1841 Italien, 1870 Schweiz.
Lebensweise
Die Aktivitäten der Apfelblutlaus setzen ab März/April ein, wenn die Temperatur stets über 0 °C liegt. Auf europäischem Boden nur eingeschlechtliche Fortpflanzung.
Ein Weibchen bringt bis zu 150 Junglarven hervor. Die 0,5 mm langen Junglarven werden lebend geboren und häuten sich viermal.
Apfelsorte, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit wirken sich auf die Entwicklung und Anzahl der Nachkommen aus.
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 18.08.2024