Purpur-Fruchtwanze (Carpocoris purpureipennis (De Geer, 1773))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Die Art ist äußerlich nicht von ihrer ebenfalls 11 bis 13 mm großen Schwesterart Carpocoris pudicus zu unterscheiden. Einzig männliche Tiere sind anhand eines Unterschieds in den Genitalstrukturen sicher zuzuordnen. Beide Arten sind von der Färbung her sehr variabel - es treten neben orang-braunen verschiedene Übergänge zu rötlichen Tönen auf. Nur die dritte in Sachsen vorkommende Carpocoris-Art, Carpocoris fuscispinus ist anhand der weit überstehenden oft schwärzlichen Halsschildecken gut von den beiden schwer zu trennenden Arten zu unterscheiden.

Verbreitung

Das Areal der Art umfasst rdie Paläarktis von Westeuropa bis Südsibirien und Nordchina, wobei die Art nicht im hohen Norden vorkommt und nach Süden bis in den nördlichen Mittelmeerraum vorkommt. In Deutschland wird sie nach Norden seltener und meidet die Mittelgebirgslagen.

Vorkommen in Sachsen

Viele historische Angaben zu Carpocoris pudicus beziehen sich auf Carpocoris purpureipennis, da beide Arten bis weit ins 20.Jahrhundert nicht voneinander zu trennen waren. Die Art fehlt in Sachsen in den montanen Regionen. Sie ist aber sonst weit verbreitet und in der jüngsten Vergangenheit als häufig einzustufen.

Lebensweise

Wie eine Reihe weitere Baumwanzen überwintert die Art als Imago und paart sich dann im Frühjahr, so dass Larven von Frühsommer bis zum Frühherst gefunden werden. Erste erwachsene Tiere sind ab Juli zu beobachten. Die Art besaugt Früchte verschiedener Pflanzenarten.

Lebensräume

Wie alle Arten der Gattung werden Wiesen mit ausreichend Nahrungspotential besiedelt. Diese in der Regel artenreicheren Wiesen können sowohl sehr frisch sein, als auch mäßig trocken.

Bestandssituation

Die Art ist in Sachsen häufig und ungefährdet.

Literatur

  • Achtziger, Roland & Tautenhahn, Susanne (2006): Wanzen- (Heteroptera) und Zikadenarten (Auchenorrhyncha) des Campus der TU Bergakademie Freiberg - Mitteilungen des Naturschutzinstitutes Freiberg Freiberg 2: 29-37
  • Arnold, Kurt (2003): Aktuelle Heteropteren-Funde nach 1980 aus dem Freistaat Sachsen (Insecta: Hemiptera) - 1. Beitrag - Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 24: 3-17
  • Arnold, Kurt (2009): Aktuelle Heteropteren-Funde nach 1980 aus dem Freistaat Sachsen (Insecta: Heteroptera) - 5. Beitrag - Mitteilungen Sächsischer Entomologen Entomofaunistische Gesellschaft e.V. LV Sachsen Supplement 8: 4-115
  • Arnold, Kurt (2009): Checkliste der Heteropteren des Freistaates Sachsen - Mitteilungen Sächsischer Entomologen Entomofaunistische Gesellschaft e.V. LV Sachsen Supplement 8: 116-145
  • Jordan, K. H. C. (1940): Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens - Isis Budissina Bautzen 14: 96-156
  • Jordan, K. H. C. (1962): 3. Nachtrag zur Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. - Natura lusatica 6: 27-34
  • Jordan, K. H. C. (1963): Die Heteropterenfauna Sachsens - Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1: 1-68
  • Michalk, Otto (1938): Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete, zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig Leipzig 63/6
  • Schuhmacher, Friedrich (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren - Entomologische Mitteilungen 8: 150 – 156
  • Vogel, Jürgen (1998): Wanzen (Heteroptera) in: Das Dubringer Moor - StUFA Bautzen und Naturforsch.Ges. der Oberlausitz: 59-60
  • Wachmann, Ekkehard & Melber, Albert & Deckert, Jürgen (2008): Wanzen Band 4. Pentatomomorpha II. Cydnidae, Thyreocoridae, Plataspidae, Acanthosomatidae, Scutelleridae, Pentatomidae.. - Die Tierwelt Deutschlands 81
  • Wetzel, Curt (1962): Bildungsabweichungen bei einer Wanze - Entomologische Nachrichten Dresden 6: 1-2
Autor(-en): Michael Münch. Letzte Änderung am 10.07.2012

Carpocoris purpureipennis, Chemnitz-Zeisigwald, ehem. Tanklager (Deutschland, Sachsen, Stadt Chemnitz), 15.08.2009

(© Michael Münch)


Carpocoris purpureipennis in der Gemarkung Hohenprießnitz, Puppenstube am Fichtbusch, Mai 2016
(© Michael Happ)


Paramer des Männchens von Carpocoris purpureipennis (Dresden, 4.9.2014)
(© Andreas Ihl)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526808 Beobachtungen
  • 262413 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193279 Fotos
  • 8619 Arten mit Fund
  • 5906 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.