Aradus bimaculatus Reuter, 1872

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Synonyme

Aradus hahni Reuter, 1884

Merkmale

Die Unterscheidung der Rindenwanzen ist - auch aufgrund eines Mangels an Vergleichsmaterials recht schwierig. Aradus bimaculatus gehört zu den Rindenwanzenarten, deren zweites Fühlerglied mehr als doppelt so lang wie das dritte Fühlerglied ist. Dieses zweite Frühlerglied wird zur Spitze hin nahezu gleichmäßig dicker und ist kürzer als der Kopfes lang ist. Die Halbdecken sind überwiegend hell gezeichnet oder ganz hell. Ein aktueller umfassender Bestimmungsschlüssel für Rindenwanzen finden sich bei Heiss & Pèricart (2006).

Verbreitung

Die Art kommt neben Skandinavien in den Alpen, den südosteuropäischen Gebirgen und von dort aus bis Innerasien vor. In Deutschland existieren wenige Einzelfunde.

Vorkommen in Sachsen

Aus Sachsen war lange Zeit nur eine unsichere Angabe aus der Literatur für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt (Arnold 2002, Michalk 1938). Es existiert ein sicherer Nachweis aus jüngerer Zeit, der bei Zabeltitz erfolgte (Heiss & Pèricart 2006).

Lebensweise

Über die Lebensweise dieser Art ist wie bei vielen anderen Rindenwanzenarten wenig sicheres bekannt. Die Art ist wie die meisten Vertreter der Familie mykophag und besaugt Pilzmyzel und Fruchtkörper von baumbewohnenden Pilzarten.

Lebensräume

Die Art lebt an Laubbäumen, wobei sie bisher an Ahorn (Acer sp.), Pappeln (Populus sp.) und Linden (Tilia sp.) nachgewiesen wurde.

Bestandssituation

Die Art ist in Sachsen extrem selten und vom Aussterben bedroht.

Literatur

  • Arnold, Kurt (2002): Aradus bimaculatus REUTER, 1873 in Sachsen !? (Insecta:Heteroptera: Aradidae) - Mitteilungen Sächsischer Entomologen Entomofaunistische Gesellschaft e.V. LV Sachsen 59: 19
  • Arnold, Kurt (2009): Checkliste der Heteropteren des Freistaates Sachsen - Mitteilungen Sächsischer Entomologen Entomofaunistische Gesellschaft e.V. LV Sachsen Supplement 8: 116-145
  • Esser, Jens (2010): Ein Fund von Aradus bimaculatus REUTER, 1873 (Heteroptera, Aradidae) in Brandenburg nebst Bemerkungen zur Lebensweise der Art - Entomologische Nachrichten und Berichte Dresden 54: 141
  • Heiss, Ernst & Péricart, Jean (2007): Hemiptères Aradidae, Piesmatidae et. Dipsocoromorphes Euro-Méditerranéens - Faune de France 91: 1-509
  • Jordan, K. H. C. (1963): Die Heteropterenfauna Sachsens - Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1: 1-68
  • Michalk, Otto (1938): Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete, zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig 63/64: 15-18
  • Wachmann, Ekkehard & Melber, Albert & Deckert, Jürgen (2007): Wanzen Band 3. Pentatomomorpha I. Aradidae, Lygaeidae, Piesmatidae, Berytidae, Pyrrhocoridae, Alydidae, Coreidae, Rhopalidae, Stenocephalidae. - Die Tierwelt Deutschlands 78
  • Wagner, Eduard (1966): Wanzen oder Heteropteren, I. Pentatomorpha. In: Dahl, F., Dahl, M. & F. Peus (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile - Gustav Fischer Verlag Jena 54
Autor(-en): Michael Münch. Letzte Änderung am 11.04.2013
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495740 Beobachtungen
  • 258764 Onlinemeldungen
  • 3420 Steckbriefe
  • 190496 Fotos
  • 8577 Arten mit Fund
  • 5896 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.