Mediterrane Mordwanze (Rhynocoris erythropus (Linnaeus, 1767))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Die Arten der Gattung Rhynocoris fallen durch ihre Größe und auffällige Färbung auf. Während der Körper von Rhynocoris annulatus schwarz ist und nur die Beine rote Ringe besitzen, haben Rhynocoris iracundus und Rhynocoris erythropus rötlich gefärbte Körper. Rhynocoris erythropus besitzt auf dem Schildchen einen hellen Mittelstreif, der so bei Rhynocoris iracundus nicht vorhanden ist.

Verbreitung

Die mediterran verbreitete Art erreicht in Mitteleuropa ihre nördliche Verbreitungsgrenze und ist an Mosel, Aar und Nahe relativ häufig. Ebenso kommt sie am Oberrhein südlich des Kaiserstuhles vor. Die historischen Vorkommen in Thüringen und Sachsen waren isolierte nördliche Vorposten der geschlossenen Verbreitung.

Vorkommen in Sachsen

Es existiert nur ein historischer Nachweis aus Chemnitz-Wittgensdorf (Cohrs & Kleindienst 1934: "Unterwittgensdorf"). Der Beleg befindet sich in der Sammlung Kleindienst am Museum für Naturkunde Chemnitz.

Lebensweise

Die Art lebt räuberisch und ernährt sich von verschiedenen Insekten. Im Gegensatz zu den anderen beiden einheimischen Arten der Gattung Rhynocoris lebt sie hauptsächlich am Boden der bewohnten Biotope, weshalb sie allgemein seltener nachgewiesen wird.

Lebensräume

Die Art besiedelt sehr schütter bewachsene stark wärmebegünstigte Offenlandstandorte.

Bestandssituation

Die Art muss als ausgestorben gelten

Literatur

  • Arnold, Kurt (2009): Checkliste der Heteropteren des Freistaates Sachsen - Mitteilungen Sächsischer Entomologen Entomofaunistische Gesellschaft e.V. LV Sachsen Supplement 8: 116-145
  • Cohrs, Christoph & Kleindienst, Clemens (1934): Hemiptera-Heteroptera (Wanzen) Zentralsachsens - Berichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz Chemnitz 24: 143-182
  • Jordan, K. H. C. (1963): Die Heteropterenfauna Sachsens - Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1: 1-68
  • Putshkov, Pavel V. & Moulet, Pierre (2009): Hémiptères Reduviidae d'Europe occidentale - Faune de France 92: 1-678+24pl.
  • Wachmann, Ekkehard & Melber, Albert & Deckert, Jürgen (2006): Wanzen Band 1. Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha (Teil 1) - Die Tierwelt Deutschlands 77
Autor(-en): Michael Münch. Letzte Änderung am 17.07.2013
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524981 Beobachtungen
  • 260586 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191949 Fotos
  • 8614 Arten mit Fund
  • 5899 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.