Merkmale
Verbreitung
Die Eichennetzwanze ist in Nordamerika einheimisch und wurde im Jahr 2000 erstmalig in Europa, in Italien, nachgewiesen (Bernardinelli et al. 2000). 2002 wurde sie in der Schweiz und in der Türkei nachgewiesen, 2012 in Bulgarien, 2013 in Ungarn, Kroatien und Serbien, 2015 in Südrussland, 2016 in Slowenien, Rumänien und Albanien, 2017 in Bosnien und Herzegowina und der Ukraine, 2018 in der Slowakei, Moldawien und Griechenland sowie 2019 in Tschechien und Österreich (Paulin et al. 2020). Im Jahr 2021 wurde die Art erstmalig in Deutschland, in Baden-Württemberg, nachgewiesen (Wonsack & Thomas 2021).
Lebensweise
Corythucha arcuata kann die meisten der in Eurasien einheimischen Eichenarten und weitere Gehölzarten besiedeln (Paulin et al. 2020).
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 18.01.2025