Aueneule, Großkopf-Rindeneule (Acronicta megacephala (Denis & Schiffermüller, 1775))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel schwarzgrau mit kontrastarmer Zeichnung, am Vorderrand vor der äußeren Querlinie aufgehellt; Ringmakel hell gefüllt und mit dunklem Zentrum.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Raupe lebt an Pappelarten, bevorzugt an Zitterpappel (Populus tremula).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 18.08.2019

Aueneule Ende Juli 2016 in der Kiesgrube Kleinsaubernitz, Oberlausitz
(© Friedmar Graf)


Aueneule Ende Juli 2016 in der Kiesgrube Kleinsaubernitz, Oberlausitz
(© Friedmar Graf)


Acronicta megacephala-Raupe an Zitterpappel am 02.08.2014 in Moritzburg
(© Franziska Bauer)


Larve der Aueneule am Blatt einer Zitterpappel, Hochhalde Trages bei Espenhain, Anfang September 2016
(© Bernd Garbe)


Raupe der Aueneule am 24.06.2018 bei Wurzen
(© Michael Volpert)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 594012 Beobachtungen
  • 334330 Onlinemeldungen
  • 4064 Steckbriefe
  • 259950 Fotos
  • 9302 Arten mit Fund
  • 6348 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.