Silbermönch (Cucullia argentea (Hufnagel, 1766))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 16–18 mm.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): besonders geschützt
Rote Liste Deutschland: stark gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Falter fliegen in einer Generation von Juni bis Anfang August. Es überwintert die Puppe, manchmal sogar mehrmals. Die Larven leben von August bis Ende September an Feld-Beifuß (Artemisia campestris).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Fischer, U., F. Graf, W.-H. Liebig & T. Sobczyk 2024: Der Silbermönch (Cucullia argentea Hufnagel, 1766) – Situation in Sachsen und Maßnahmen für ein Artenhilfsprogramm. – Naturschutzarbeit in Sachsen 64/65: 28–39.
Autor(-en): Matthias Nuß, Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 21.10.2024

Burg - Bórk, Landkreis Bautzen Raupe, leg. September 2022, Falter im Juli 2023 geschlüpft und anschließend am Fundort der Raupe ausgesetzt
(© Friedmar Graf)


Burg - Bórk, Landkreis Bautzen Raupe, leg. September 2022, Falter im Juli 2023 geschlüpft und anschließend am Fundort der Raupe ausgesetzt
(© Friedmar Graf)


Burg - Bórk, Landkreis Bautzen Raupe, leg. September 2022, Falter im Juli 2023 geschlüpft und anschließend am Fundort der Raupe ausgesetzt
(© Friedmar Graf)


Burg - Bórk, Landkreis Bautzen, 1 Raupe, leg. September 2022
(© Friedmar Graf)


Burg - Bórk, Landkreis Bautzen, 1 Raupe, leg. September 2022
(© Friedmar Graf)


Burg - Bórk, Landkreis Bautzen, 1 Raupe, leg. September 2022
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602207 Beobachtungen
  • 340285 Onlinemeldungen
  • 4090 Steckbriefe
  • 273785 Fotos
  • 9552 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.