Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Rote Liste Deutschland: ungefährdet
Nomenklatur
Amphipyra pyramidea ssp. berbera Rungs, 1949: 330, Taf. 7 Fig. 3, 5.
Merkmale
Im Vergleich zur sehr ähnlichen Raupe von Amphipyra pyramidea besitzt die Raupen von Amphipyra berbera eine durchgängige weiße Seitenlinie. Bei ersterer Art ist diese im Bereich der Brustbeine und ersten Abdominalsegmente unterbrochen.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Fletcher, D. F. 1968: Amphipyra pyramidea (Linnaeus) and A. berbera Rungs (Lep., Noctuidae), two species confused. – Entomologist’s Gazette 19: 91–106, Taf. 5–6.
- Rungs, C. 1949: Notes de Lepidopterologie Marocaine (XV). – Bulletin de la Société des Sciences naturelles du Maroc 25–27: 328–332, Taf. 7.
- Svensson, I. 1968: Amphipyra pyramidea L. en dubbelart. – Opuscula entomologica 33: 183–188.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.08.2024