Hellrandige Erdeule (Ochropleura plecta (Linnaeus, 1761))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 13 - 15 mm
Vorderflügel braun oder rotbraun, am Vorderrand mit einem breiten weißen Streifen, der noch vor der Flügelspitze endet und von einem schwarzen Streifen begrenzt ist, in dem zwei weiß umrandete Makel liegen.

Ähnliche Art: Ochropleura leucogaster ist auf der Körperunterseite weiß.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Von Irland, Großbritannien, Skandinavien und Finnland südlich bis auf die Iberische Halbinsel, Balearen, Sardinien, Sizilien und Peloponnes sowie östlich bis nach Japan (GBIF; PESI).

Lebensweise

Die Larven leben polyphag an verschiedenen krautigen Pflanzen und Süßgräsern, eindeutig benannt werden Labkraut(Galium spp.) und Weidenröschen(Epilobium spec.). (Ebert, 1998) Zur Verpuppung verkriechen sich die Larven in die Erde, in diesem Stadium findet die Überwinterung statt. Im Jahresverlauf entwickeln sich zwei Generationen. Die Falter fliegen von Mai bis Anfang Juli und von Anfang Juli bis Ende August, mit vereinzelten früheren und späteren Nachweisen (siehe Phänologiediagramm). Die zweite Generation tritt meist zahlreicher auf. Frische Oktobertiere gehören wahrscheinlich einer partiellen dritten Generation an.

Lebensräume

Kommt in fast allen Offenlandbiotopen vor, auch in Gärten und Parks.

Bestandssituation

In Sachsen nicht gefährdet.

Literatur

  • Bergmann, A. 1954: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 4: Eulen. Urania Verlag, Jena, 1060 S.
  • Ebert, G. 1998: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 7. Nachtfalter V. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 582 S. 
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 792° S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S. 

Links

Autor(-en): Matthias Nuß, Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 28.12.2023

Grumbach/Erzgebirge, 16. Juli 2023 (viele weitere Falter Juni bis August)
(© Rainer Klemm)


Pöhla, Luchsbachtal, 25. August 2022
(© Uwe Kaettniß)


Schirgiswalde, 31.07.2021
(© Konrad Thomas)


Schirgiswalde, 31.07.2021
(© Konrad Thomas)


Westlausitz, Pulsnitz, Feldweg mit Obst- u. Laubbäumen, 19. August 2021
(© Gert Schulze)


Grumbach/Erzgebirge, 24.06.2021
(© Rainer Klemm)


Larve von Ochropleura plecta. Radeberg, Oktober 2012
(© Udo Lemke)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 467705 Beobachtungen
  • 255652 Onlinemeldungen
  • 3400 Steckbriefe
  • 187674 Fotos
  • 8425 Arten mit Fund
  • 5858 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.