Hellbraune Bandeule (Noctua interjecta Hübner, 1803)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge 15-17 mm
Vorderflügeloberseite: Grundfarbe rot- bis lederbraun. Querlinien doppelt angelegt, Zwischenraum wie Grundfarbe, keine dunklen Flecken am Beginn der Querlinien. Helle Wellenlinie innen dunkel angelegt, Saumbereich verdunkelt. Mittelschatten, unterer Bereich der Nierenmakel und ein Fleck unterhalb der Ringmakel dunkler als die Umgebung. Makeln schwach dunkel umrandet, Füllung entspricht (außer im unteren Teil der Nierenmakel) fast der Grundfarbe, deshalb oft kaum erkennbar.
Hinterflügeloberseite: Mitte gelb bis dunkelgelb, mit breiter dunkler Saumbinde und gelbem Flügelrand, Vorder- und Hinterrand bräunlich übergossen.
Wird in sitzender Haltung mit geschlossenenen Vorderflügeln manchmal mit der zur gleichen Zeit fliegenden Hoplodrina octogenaria verwechselt, welche aber keine gelbschwarzen Hinterflügel besitzt.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Körperlänge ca. 15 mm bei einer max. Körperbreite von ca. 5 mm.

Verbreitung

Nördliche Verbreitungsgrenze liegt in Südskandinavien, östlich einer Linie von Finnland nach Rumänien liegen keine Nachweise vor. Die Grenze der Verbreitung verläuft weiter durch Ostgriechenland. Südgrenze wird vom Mittelmeer gebildet, im Westen weiter von der Iberischen Halbinsel über Irland wieder nach Skandinavien. Fehlt auf Island. (GBIF, PESI)

Lebensweise

Flugzeit: In einer Generation von Mitte Juli bis Mitte September. Die polyphagen Larven überwintern.

Lebensräume

Falter können in fast allen Lebensräumen angetroffen werden. Diese Art hat Deutschland erst im 19./20. Jahrhundert von Süden und Westen her besiedelt. (Steiner, 2014)

Bestandssituation

Nicht gefährdet.

Literatur

  • Bergmann, A. 1954: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 4: Eulen. Urania Verlag, Jena, 1060 S.
  • Ebert, G. 1998: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 7. Nachtfalter V. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 582 S.
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 792° S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S.
  • Lampert, K. 1907: Die Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas Bd. 1 u. 2. - Verlag J. F. Schreiber, Esslingen und München.
Autor(-en): Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 07.04.2022

Hellbraune Bandeule (Noctua interjecta) am 23. Juli 2015 im Czorneboh Gebiet bei Cunewalde
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495740 Beobachtungen
  • 258764 Onlinemeldungen
  • 3420 Steckbriefe
  • 190496 Fotos
  • 8577 Arten mit Fund
  • 5896 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.