Breitflügelige Bandeule (Noctua comes Hübner, 1813)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 19-21 mm.
Vorderflügeloberseite: Monoton gefärbt, Grundfarbe sind Brauntöne in allen möglichen Schattierungen. Ring und Nierenmakel hell umrandet und nur wenig dunkler, Zapfenmakel fehlt. Querlinien und Wellenlinie nur schwach ausgebildet. Am Beginn der inneren und äußeren Querlinie keine dunklen Flecke, sondern schwer erkennbare und unscharf abgegrenzte Aufhellungen. Am Beginn der Wellenlinie in Richtung äußerer Querlinie ein dunkler (nie schwarzer) unscharfer Fleck, der sich auch in Form eines Bandes als innere Begrenzung der Wellenlinie bis zum Flügelinnenrand fortsetzen kann.
Hinterflügeloberseite: Gelb bis dunkelgelb mit dunklem Mittelstrich und dunklem Saumband und wiederum gelbem Flügelaußenrand.
Ähnliche Arten: Noctua pronuba, Noctua orbona, Noctua interposita

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Körperlänge ca. 20 mm bei einer max. Körperbreite von 5-6 mm.

Verbreitung

Fundmeldungen liegen aus fast allen europäischen Ländern vor. Bisher keine Nachweise von Zypern, den Azoren, den Kanaren und Island.(GBIF) In Nordamerika eingeschleppt(Ebert,1998).

Lebensweise

Flugzeit: In einer Generation von Juni bis einschließlich Oktober. Die meisten Beobachtungsdaten stammen aus dem Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte September.
Die Eiablage erfolgt als "Eispiegel" meist an der Unterseite von Blättern. Die Larven überwintern, sie sind sehr polyphag. Nach Ebert (1998) wurden bisher Planzen aus 21 verschiedenen Pflanzenfamilien als Futterpflanzen registriert. 

Lebensräume

Kann in fast allen Lebensräumen angetroffen werden.

Bestandssituation

Noch häufig anzutreffen.

Literatur

  • Bergmann, A. 1954: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 4: Eulen. Urania Verlag, Jena, 1060 S.
  • Ebert, G. 1998: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 7. Nachtfalter V. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 582 S.
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 792 S.
  • Lampert, K. 1907: Die Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas Bd. 1 u. 2. - Verlag J. F. Schreiber, Esslingen und München.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S.



Autor(-en): Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 11.04.2022

Breitflügelige Bandeule am 28.06.2011 in Radebeul-Zitzschewig
(© Eva-Maria Bäßler)


Breitflügelige Bandeule am 25.09.2011 in Radebeul-Zitzschewig
(© Eva-Maria Bäßler)


Zschepplin, Juli 2021
(© Michael Happ)


Falter, der aus der Raupe gezogen wurde, die am 12.04.2014 in Radebeul-Zitzschewig gefunden wurde.
(© Franziska Bauer)


Noctua comes-Larve am 12.04.2014 in Radebeul-Zitzschewig
(© Franziska Bauer)


am Licht - Westlausitz, Pulsnitz, sw Schwedenstein, Kahlschlag/Bachtal Hahneflüsschen, 27. Juli 2021
(© Gert Schulze)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495177 Beobachtungen
  • 258200 Onlinemeldungen
  • 3415 Steckbriefe
  • 189771 Fotos
  • 8556 Arten mit Fund
  • 5889 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.