Gothicakätzcheneule (Orthosia gothica (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge 15-18 mm
Vorderflügeloberseite: Grundfarbe violettgrau bis braungrau, ein schwarzer c-förmigen Fleck begrenzt die helle Ringmakel in Richtung Flügelmitte, der hellere Farbton der Ringmakelfüllung setzt sich auf der gesamten Länge des schwarzen Fleckes bis zum Vorderrand fort. Saumwärts schließt sich an den schwarzen Fleck die hell umrandete Nierenmakel an. Beide Querlinien hell, zum Mittelfeld hin dunkel angelegt. Von der äußeren Querlinie nach innen ein schwarzer Strich, der nicht bis zur inneren Querlinie reicht. Wellenlinie hell, leicht geschwungen und gezackt.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Körperlänge ca. 14 mm bei einer max. Körperbreite von ca. 4 mm
Weibchen: fadenförmige Fühler
Männchen. Fühler beidseitig bewimpert

Verbreitung.

Verbreitung von der Iberischen Halbinsel und den britischen Inseln im Westen über ganz Europa und Sibirien bis Japan. Im Norden bis einschließlich Nordskandinavien. Südgrenze verläuft durch das Mittelmeer. (GBIF, PESI)

Lebensweise

Flugzeit: Eine Generation von Anfang März bis Mitte Mai. Larven befressen sowohl die Blätter verschiedener Laubgehölze, so z. B. Eiche (Quercus spec.), Weide (Salix spec.), Schlehe (Prunus spinosa), Linde (Tilia spec.), als auch krautiger Pflanzen, wie z. B. Ampfer (Rumex spec.), Löwenzahn (Taraxum spec.) und Brennnesel (Urticae spec.). Es überwintert die Puppe.

Lebensräume

Kann auf Grund der polyphagen Ernährung der Larven fast überall angetroffen werden.

Bestandssituation

Häufige Art, nicht gefährdet.

Literatur

  • Bergmann, A. 1954: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 4: Eulen. Urania Verlag, Jena, 1060 S.
  • Ebert, G. 1998: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 7. Nachtfalter V. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 582 S.
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 792° S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S.

Autor(-en): Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 22.04.2022

Gothicakätzcheneule am 13.04.2013 in Radebeul-Zitzschewig
(© Eva-Maria Bäßler)


Gothica-Kätzcheneule am 22.03.2012 in Radebeul-Zitzschewig
(© Eva-Maria Bäßler)


Eine Raupe der Gothicakätzcheneule am 04.06.2013 in Glashütte
(© Stefan Höhnel)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495256 Beobachtungen
  • 258279 Onlinemeldungen
  • 3415 Steckbriefe
  • 189777 Fotos
  • 8556 Arten mit Fund
  • 5889 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.