Goldafter (Euproctis chrysorrhoea (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Alle Flügel rein weiß, ohne Zeichnung oder mit wenigen eingestreuten schwarzen Schuppen. Körper weiß, Abdomenende beim Männchen mit hellgelbem, beim Weibchen mit dunkelgelbem Afterbusch (deutscher Name!). Männchen mit deutlich gekämmten Fühlern.

Ähnliche Art: Schwan (Sphrageidus similis).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 23.02.2024

Naturschutzstation Herrenhaide, Burgstädt, 23.07.2023
(© Joachim Röder)


Waldwassertal bei Neuschirgiswalde, Juli 2023
(© Tilmann Adler)


Neschwitz, Juni 2022
(© Klaus Tauchert)


Grumbach/Erzgebirge, 27. Juni 2022
(© Rainer Klemm)


Hoyerswerda Hochhaus 01.07.2023
(© Jürgen Richter)


Hoyerswerda Hochhaus 01.07.2023
(© Jürgen Richter)


Halde Trages, 17.05.2020
(© Helene Otto)


Gebüschsaum, Eichert, Steina, Mai 2023.
(© Uwe Schäfer)


Johannisthal,03. Juni 2023
(© Antje Weiß)


Helgoland, Mai 2023
(© Eva-Maria Bäßler)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.