Steineichen-Ordensband (Catocala nymphaea (Esper, 1787))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 23–25 mm.

Vorderflügeloberseite: Grundfarbe verschiedene Grau- und Brauntöne. Querlinien dunkel. Innere Querlinie deutlich gewellt. Äußere Querlinie deutlich gezahnt, Doppelzahn in Höhe Nierenmakel nur etwas größer. Markanter heller Fleck unterhalb der dunkel gerandeten Nierenmakel. Dunkler Mittelschatten beginnt am Vorderrand, verläuft im Bogen und endet an der äußeren Querlinie. Wellenlinie nach außen unscharf dunkel angelegt.

Hinterflügeloberseite: Grundfarbe gelb mit dunklem Mittelband und dunklem nicht durchgängigen schwarzem Saum, deutlicher gelber Fleck in der Flügelspitze.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): besonders geschützt
Rote Liste Deutschland: nicht bewertet

Merkmale

Körperlänge ca. 20 mm bei einer max. Körperbreite von ca. 5 mm.

Verbreitung

Von Deutschland südlich bis Portugal, Spanien, Balearen, Sardinien, Sizilien, Kreta und Zypern sowie nordwestliches Afrika und Naher Osten (PESI, GBIF).
Bei Heinicke und Vierheilig (1988) ist zur Verbreitung in Europa das Folgende zu lesen: "... bodenständig von der Iberischen Halbinsel im Westen über das südliche Frankreich, ganz Italien mit Sardinien und Sizilien, in Teilen von Jugoslawien (Istrien, Bosnien, Mazedonien), in Albanien und Bulgarien bis Griechenland mit Kreta im Osten."

Lebensweise

Die Falter fliegen in einer Generation im Juli und August. Die Larven leben von April bis Juni an Eichen (Quercus).

Lebensräume

Wärmebegünstigte, oft felsige, nicht bewaldete Habitate.

Bestandssituation

Die Art tritt nur vereinzelt als seltener Zuwanderer in Deutschland auf. 1987 wurde von Vierheilig ein Exemplar in Zwickau gefunden (Heinicke & Vierheilig 1988).

Literatur

  • Forster, A. & T. Wohlfahrt 1971: Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4. – Frankh`sche Verlagshandlung, Stuttgart.
  • Heinicke, W. & M. Vierheilig 1988: Ephesia nymphaea (Esper, 1787), eine für die DDR neue Noctuidenart (Lep., Noctuiclae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 32 (4): 179–181.
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 468 S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 445 S.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß, Bernd-Jürgen Kurze, Constantin Schütz. Letzte Änderung am 14.04.2022
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524670 Beobachtungen
  • 260275 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191691 Fotos
  • 8613 Arten mit Fund
  • 5898 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.