Diagnose
                            
                                
 
			
    
            
            
            
            
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: ungefährdet
    
                                 
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Die Raupen leben in den Kronen der Zitterpappel, sind zuweilen aber auch an jungen Bäumen in niedriger Höhe zu finden (Lepidopterologen Arbeitsgruppe 2000). Nach Ebert (1994) leben sie an Schwarz- und Zitterpappel. 
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Brozio,C., H.Jornitz, W.-D. König & S. Teufert 2014: Spezialistenlager – eine Form der Förderung von an der Natur interessierten Schülern und Jugendlichen. – Naturschutzarbeit in Sachsen 55: 54–59.
 
    - Ebert, G. 1994: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 4, Nachtfalter III. – Eugen Ulmer, Stuttgart. 535 S. 
 
    - Lepidopterologen Arbeitsgruppe 2000: Schmetterlinge und ihre Lebensräume, Arten – Gefährdung – Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete, Band 3, Hepialidae, Cossidae, Sesiidae, Thyrididae, Lasiocampidae, Lemoniidae, Endromidae, Saturniidae, Bombycidae, Notodontidae, Thaumetopoeidae, Dilobidae, Lymantriidae, Arctiidae. – Hrsg. Pro Natura, Schweizerischer Bund für Naturschutz. – Verlag Neue Medien, Egg. 914 S.
 
    - Schintlmeister, A. 2008. Palaearctic Macrolepidoptera, Volume 1, Notodontidae. – Apollo Books, Stenstrup, 482 S.
 
 
            
            Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 23.06.2016
            
		  
                         | 
                        
                            
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Hermelinspinner am 05.06.2011 in Radebeul-Zitzschewig nachts am Licht 
                                        (© Eva-Maria Bäßler)
                                         
                                            Hermelinspinner am 05.06.2011 in Radebeul-Zitzschewig nachts am Licht (©  Eva-Maria Bäßler)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Hermelinspinner am 16.06.2018 in Panitzsch 
                                        (© Michael  Volpert)
                                         
                                            Hermelinspinner am 16.06.2018 in Panitzsch (©  Michael  Volpert)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                         |