Knöterich-Purpurspanner (Lythria purpuraria (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Flügel ockerfarben, Vorderflügel mit 2 dünnen, purpurnen, meist kontrastarmen Querlinien. Die sehr ähnliche Lythria cruentaria mit 3 kontrastreichen, mehr oder weniger breiten Querlinien, von denen die beiden äußeren Querlinien dicht beieinander liegend, teilweise oder ganz miteinander verschmolzen sind.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste (noch ungefährdet)

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 08.12.2013

Mühlrose, 30.07.2019
(© Friedmar Graf)


Knöterich-Purpurspanner (Lythria purpuraria), Forsthof Fehrow (Spree-Neiße), August 2018
(© Martin Feike)


Mühlrose, 30.07.2019
(© Friedmar Graf)


Mühlrose, 30.07.2019
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602257 Beobachtungen
  • 340340 Onlinemeldungen
  • 4090 Steckbriefe
  • 274013 Fotos
  • 9552 Arten mit Fund
  • 6637 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.