Idaea sericeata (Hübner, 1813)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von Nordafrika östlich bis Mittelasien; in Europa nördlich bis ins südöstliche Österreich sowie Ungarn. Seit 2010 auch aus Rheinland-Pfalz bekannt (Blum 2017).

Lebensweise

Die Raupe lebt polyphag an Schmetterlingsblütengewächsen (Fabaceae), Wegerich (Plantago), Vögelknöterich (Polygonum aviculare) und Rubus.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Blum, E. 2017: Zum Erstnachweis von Idaea sericeata (Hübner, 1813) in Deutschland (Lep., Geometridae). – Melanargia 29 (4): 152–153.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 20.11.2018

Idaea sericeata (Hübner, 1813) Anfang Juni 2018 in Spanien, Provinz Granada, Umgebung Padul
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.