Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge ca. 35 mm

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: nicht bewertet

Merkmale

Verbreitung

Der Große Weinschwärmer ist in den Tropen (und Subtropen) Afrikas, Asiens und Australiens bodenständig. Als Wanderfalter wird er während der Sommermonate in Europa nördlich bis Irland, Großbritannien und Dänemark sowie Teilen Asiens, fast ganz Australien und Neuseeland angetroffen.

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Weidemann, H.-J., Köhler J. 1996: Nachtfalter.  – Naturbuch Verlag, Augsburg. 512 S. 
Autor(-en): Matthias Nuß, Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 03.11.2022

Großer Weinschwärmer, Leipzig, 1.11.2017
(© Heinz Richter)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584821 Beobachtungen
  • 325072 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252746 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.