Erlen-Sichelflügler (Drepana curvatula (Borkhausen, 1790))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 14 - 16 mm

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Körperlänge ca. 10 mm bei einer max. Körperbreite von 2 mm.
Männchen: Fühler bewimpert
Weibchen: Fühler fadenförmig

Verbreitung

Gesamteuropa ohne Island. Südgrenze durch die nördlichen Anrainerstaaten des Mittelmeeres, nördlich des Schwarzen Meeres und des Kaspischen Meeres; im Osten bis Japan. Nordgrenze verläuft durch Mittelskandinavien.

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Bergmann, A. 1953: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 3: Spinner. Urania Verlag, Jena, 552 S.
  • Ebert, G. 1994: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 4. Nachtfalter II. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 535 S. 
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 792° S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S. 
  • Weidemann, H.-J., Köhler J. 1996: Nachtfalter.  – Naturbuch Verlag, Augsburg. 512 S.

Autor(-en): Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 15.05.2023

Dittersbach auf dem Eigen
(© Friedmar Graf)


am Licht - Westlausitz, Masseneiwald südl. Großröhrsdorf/Waldparkplatz, 23. Mai 2022
(© Gert Schulze)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.