Catoptria conchella (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; hell rotbraun oder gelbbraun; breiter weißer, längsverlaufender Mediantreifen von der Basis bis etwa 9/10; Medianstreifen bei 3/5 von einer breiten braunen, schräg verlaufenden Linie unterbrochen; sehr kleine Marginalflecken; Fransensaum hellgrau oder hellbraun, Schuppen apikal stellenweise dunkelbraun. 

Ähnliche Arten: Fehlt bei dunklen Exemplaren von Catoptria pinella die dünne hellbraune Querlinie im Außenfeld, besteht Verwechslungsgefahr mit Catoptria conchella; bei letzterer ist im distalen Flügeldrittel der Winkel zwischen vorderer Medianstreifenkante und Flügelvorderrand jedoch größer.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 10.11.2016

Beleg von Catoptria conchella, Italien, Südtirol, Umgebung Karthaus, Juli 1997
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602433 Beobachtungen
  • 340522 Onlinemeldungen
  • 4091 Steckbriefe
  • 274169 Fotos
  • 9551 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.