Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; schwarz oder dunkelbraun; bei 1/5 und 2/3 jeweils eine cremeweiße Querbinde, erstere nur vom Flügelhinterrand bis zur Flügelmitte verlaufend, letztere breit und in zwei Bögen verlaufend; Mittelfeld mit rundem, weißem Diskalfleck; obere Lage des Fransensaums dunkelgrau, untere cremeweiß. Hinterflügel schwarz; basal cremeweiß, mit weißer Querbinde ähnlich wie auf dem Vorderflügel.

Ähnliche Arten: Pyrausta cingulata und Pyrausta rectefascialis, die jeweils nur eine äußere Querbinde besitzen. Bei Atralata albofascialis ist die Querbinde gleichmäßig dick und verläuft in einem Viertelbogen. Allen drei Arten fehlt außerdem der Diskalfleck.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 21.03.2017

Pyrausta nigrata, Wachholderheide Thalmühle Ederheim, Landkreis Donau-Ries (Bayern), Juni 2024
(© Tilmann Adler)


Pyrausta nigrata am 05.05.2014 im Altmühltal, Bayern
(© Eva-Maria Bäßler)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.