Anania funebris (Ström, 1768)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; schwarz; großer, weißer runder Fleck in der basalen Flügelhälfte in der Nähe des Flügelhinterrandes; großer, weißer ovaler Fleck in der distalen Flügelhälfte; zwischen beiden Flecken befindet sich bisweilen noch ein kleinerer weißer Fleck. Hinterflügel ähnlich. Fransensaum hellgrau, mittig schwarz. Tegulae gelb.

Ähnliche Arten: Eurrhypis pollinalis, bei der der distale weiße Fleck auf dem Vorderflügel mit dem Flügelvorderrand in Kontakt steht und deren Tegulae dunkelbraun oder schwarz gefärbt sind.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: stark gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 24.03.2017

Anania funebris am 27.06.2014 bei Mittelberg in Österreich
(© Lothar Brümmer)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602433 Beobachtungen
  • 340522 Onlinemeldungen
  • 4091 Steckbriefe
  • 274169 Fotos
  • 9551 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.