Vorderflügel einfarbig hellgraubraun; distal der Diskoidalzelle mit nierenförmiger Aufhellung. Hinterflügel beim Männchen schmutzig weiß, beim Weibchen graubraun mit weißem Dreieck am Flügelvorderrand.
Kopf grau; Palpen grau, nach vorn gestreckt.
Ähnliche Arten: Bei der sehr ähnlichen Udea uliginosalis ist die Aufhellung im Mittelfeld weniger scharf begrenzt und nicht so hell ausgeprägt. Evergestis aenealis ist insgesamt brauner, besitzt einen orangefarbenen Kopf und nach oben gebogene Palpen.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Rote Liste Deutschland: ungefährdet
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Mally, R., P. Huemer & M. Nuss 2018: Deep intraspecific DNA barcode splits and hybridisation in the Udea alpinalis group (Insecta, Lepidoptera, Crambidae) – an integrative revision. – ZooKeys 746: 51–90.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 31.03.2025