Udea alpinalis (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel einfarbig hellgraubraun; distal der Diskoidalzelle mit nierenförmiger Aufhellung. Hinterflügel beim Männchen schmutzig weiß, beim Weibchen graubraun mit weißem Dreieck am Flügelvorderrand. Kopf grau; Palpen grau, nach vorn gestreckt. 

Ähnliche Arten: Bei der sehr ähnlichen Udea uliginosalis ist die Aufhellung im Mittelfeld weniger scharf begrenzt und nicht so hell ausgeprägt. Evergestis aenealis ist insgesamt brauner, besitzt einen orangefarbenen Kopf und nach oben gebogene Palpen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Mally, R., P. Huemer & M. Nuss 2018: Deep intraspecific DNA barcode splits and hybridisation in the Udea alpinalis group (Insecta, Lepidoptera, Crambidae) – an integrative revision. – ZooKeys 746: 51–90.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 31.03.2025

Udea alpinalis am 14.07.2018 auf einer vor Jahren abgeholzten, jetzt brach liegenden Fläche bei Galtür.
(© Lothar Brümmer)


Tirol, Timmelsjoch, 2500 m, August 2021
(© Matthias Nuß)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.