Vorderflügel X–Y mm lang; cremefarben; Costa in der distalen Hälfte mit rotbraunen Flecken; bei 1/5 und 4/5 jeweils eine 
rotbraune Querlinie; 
äußere Querlinie mit auffälliger keulenförmiger Ausbuchtung in Richtung Flügelbasis; Mittelfeld mit ungefülltem rotbraunem Ring- und Nierenmakel; Apex rotbraun; 
Flügelaußenrand breit rotbraun; 
Fransensaum rotbraun.
Ähnliche Arten: Bei Udea lutealis trägt der Flügelaußenrand nur eine dünne gelbbraune Linie; ihr Fransensaum ist hellgelb (obere Schuppenlage) und grau (untere Schuppenlage).
            
            
            
		
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: stark gefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Die Larven leben in zusammengesponnenen Blättern von Mannstreu (Eryngium).
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Matthias Nuß, Franziska Bauer. Letzte Änderung am 31.03.2017