Selagia spadicella (Hübner, 1796)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; variabel, oft grau und dunkelrotbraun, aber auch gelbbraun; bei 1/4 und 4/5 jeweils eine hellgraue, stark gezackte Querlinie, die jeweils zum Mittelfeld hin dunkelgrau oder dunkelrotbraun gesäumt ist; Basalfeld hellgrau, basal (rot)braun; Mittelfeld komplett rotbraun oder grau mit Farbübergang zu Rotbraun von der Flügelmitte bis Flügelvorderrand, bei 3/5 zwei schwarze Punkte, die jedoch bei dunklen Tieren nicht erkennbar sind; Außenfeld komplett braun oder grau mit Rotbraun am Flügelvorderrand.

Aufgrund der hohen Variabilität dieser Art wird eine Genitaluntersuchung zur Artbestimmung empfohlen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: Gefährdung unbekannten Ausmaßes

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 13.10.2016

Königsbrücker Heide 29.08.2022
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 585044 Beobachtungen
  • 325295 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252795 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.